Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Alle News
Kanton
Fussgänger in Brunnen angefahren
Am Mittwochabend ist es in Brunnen zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Fussgänger gekommen. Der Fussgänger musste mit erheblichen Verletzungen ins Spital gebr...
Digital
14. Knacknuss vom Samichlaus
Bei unserem Adventskalender kriegst du keine Schokolade, dafür aber ein fitteres Hirn. Wir stellen dir täglich eine Mathe-Aufgabe, die perfekt in die Adventszeit passt. Um deine Lö...
Kanton
SZKB-Bankrat wird "entpolitisiert"
Kantonsrat SZ – Bankrätinnen und -räte der Schwyzer Kantonalbank (SZKB) sollen nicht mehr so genannte Mandatssteuern an Parteien abliefern müssen.
Kanton
Die Beschlüsse des Schwyzer Kantonsrats
Der Schwyzer Kantonsrat hat am Mittwoch:
Musik, Kunst und Kultur
Fuchs und Bär erleben eine gute Zeit zusammen
Die Heilpädagogin und Kinderbuchautorin Birgit Nowak-Dällenbach aus Altendorf hält Werte wie Freundschaft und Hilfeleistung hoch. Diese hat sie auch in ihrem neuen Kinderbuch einge...
Digital
Roboter zur Unterstützung Älterer
Roboter in der Alterspflege: Bei manchen älteren Menschen lösen sie Ängste aus, bei anderen Hoffnungen. Eine neue OST-Plattform informiert zum realen Roboter-Entwicklungsstand.
Auto & Mobil
Bald Tempo 30 am Escher-Wyss-Platz
Der Verkehr am Escher-Wyss-Platz im Zürcher Kreis 5 soll beruhigt werden: Der Stadtrat hat für diesen gefährlichen Knotenpunkt Tempo 30 verfügt. Die amtliche Mitteilung wurde am Mi...
Region
Strasse zwischen Haslen GL und Hätzingen GL gesperrt
Wegen eines Erdrutsches aufgrund von Niederschlägen ist die Haslenstrasse zwischen Haslen und Hätzingen bis auf weiteres gesperrt worden. Gemäss der Kantonspolizei rutschten am Die...
Wintersport
Grosser Einsatz für den Biathlon
Die Familie Hartweg aus Wollerau hat den Schweizer Biathlon in den vergangenen Jahren stark geprägt und die Entwicklung vorangetrieben. Nun dürfen sie den ersten Weltcup-Anlass in ...
Region
Selbstunfall und Einbruch mit Festnahme
Am Dienstagabend ereignete sich in Uznach ein Selbstunfall eines 56-Jährigen. Ausserdem konnte die Kapo in der Nacht einen Einbrecher festnehmen, der nach begangener Tat flüchtete.
Eishockey
Benjamin Quinn zu den Lakers
Die Lakers verpflichten auf die kommende Saison den schweizerisch-kanadischen Doppelbürger Benjamin Quinn. Der 19-jährige Verteidiger unterschrieb für die nächsten drei Jahre.
Umwelt und Energie
Hochwasser schränkt Zentralbahn am Sarnersee ein
Wegen den starken Regenfällen und dem hohen Pegel des Sarnersees hat die Zentralbahn (ZB) ihren Betrieb einschränken müssen. Ein Teil der Züge fällt aus und wird durch Busse ersetzt.
Region
Zugschubser bestreitet Tötungsabsicht im HB
Ein Eritreer musste sich gestern vor dem Zürcher Obergericht wegen versuchter Tötung verantworten. Zudem soll er einen Schwyzer Gottesdienst gestört haben.
Update
Region
Kirchen-Mitarbeiter fotografiert unerlaubt junge Frauen
Die Ev.-ref. Kirche der March lud im vergangenen Juni ins Konfirmationslager. Jetzt wird bekannt, dass eine leitende Person unerlaubt Fotos von Konfirmandinnen gemacht hat – diese ...
Kanton
Schwyzer Kantonsparlament weist Steuersenkungsanträge ab
Der Schwyzer Kantonsrat hat den Voranschlag 2024 genehmigt. Er liess die Steuerfüsse unangetastet.
Schweiz
Bundesratswahl: Beat Jans ist gewählt
Beat Jans heisst der neue Bundesrat. Er zieht für den abtretenden Innenminister Alain Berset in die Landesregierung ein.
Digital
Super Mario auf besonderer Mission
In «Super Mario RPG» geht es durch eine faszinierende und zugleich irgendwie auch vertraute Welt. Wir verlosen ein Exemplar.
Region
Bei Unfall beschädigte Ampel beeinträchtigt Verkehr in Luzern
Nach einem Unfall sind am Mittwochmorgen in einem Teil der Stadt Luzern die Ampeln ausgefallen. Wie die Luzerner Polizei mitteilte, war um 5 Uhr ein Autofahrer beim Luzernerhof in ...
Kanton
FDP setzt weiterhin auf Petra Steimen und Damian Meier
Erwartungsgemäss nominierten die Delegierten der FDP.Die Liberalen des Kantons Schwyz ihre beiden amtierenden Regierungsräte gestern Abend in Lachen für eine weitere Legislaturperi...
Region
Zürcher Gemeinderat diskutiert über 100 Änderungsanträge zum Budget
Das Zürcher Stadtparlament nimmt am Mittwochnachmittag die Beratung des Budgets 2024 der Stadt Zürich in Angriff: Rund 100 Änderungsanträge aus Kreisen der Rechnungsprüfungskommiss...
Region
Greifensee im Kanton Zürich knackt Hochwasser-Grenze
Im Kanton Zürich hat der Greifensee am Mittwochmorgen die Hochwasser-Grenze überschritten: Sein Pegel lag um 7.40 Uhr bei 436,05 Metern über Meer, also 5 Zentimeter über der Alarmg...
Update
Region
Cyberangriff auf den Bezirk March
Der Bezirk March ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Das Ausmass des Schadens sei noch nicht klar.
Geld und Immobilien
Einsprache bedroht China-Deal
Gegen das Bauprojekt einer chinesisch-schweizerischen Firma in Rapperswil-Jona ging eine Einsprache ein.
Region
Stadt Luzern will den Ibach für Sexarbeitende sicherer machen
Der Luzerner Stadtrat will der Forderung nach sichereren Arbeitsbedingungen für die Sexarbeiterinnen und -arbeiter im Ibach nachkommen. In einer Mitteilung vom Dienstag bezeichnet ...
Eishockey
Lakers ausgeschieden
Der Champions-Hockey-League-Traum der SCRJ Lakers endet im Viertelfinal: Nach dem 2:1-Hinspielsieg unterlag das Hedlund-Team ohne Captain Cervenka bei Vítkovice Ridera klar.
Umwelt und Energie
Grundwasserspiegel normalisiert
Die langanhaltenden Niederschläge im April und Mai haben im Kanton Schwyz zu hohen Grundwasserständen geführt. Im Herbst lag der Grundwasserspiegel aber wieder im Bereich des lang...
Digital
13. Knacknuss vom Samichlaus
Bei unserem Adventskalender kriegst du keine Schokolade, dafür aber ein fitteres Hirn. Wir stellen dir täglich eine Mathe-Aufgabe, die perfekt in die Adventszeit passt. Um deine Lö...
Musik, Kunst und Kultur
Open Air St. Gallen gibt Programm bekannt
Die Edition 2024 vom 27. bis 30. Juni bringt Headliner wie The Chainsmokers, Queens of the Stone Age, Placebo, K.I.Z, Nina Chuba, Provinz und viele weitere Acts.
Region
Heidiland Tourismus ausgezeichnet
Die Outdoor-Plattform «Komoot» hat Outdoor-Marketingkampagnen in Europa ausgezeichnet. Heidiland Tourismus darf sich dabei als einzige Schweizer Destination über einen Award freuen.
Gesundheit
In der Zentralschweiz nimmt die krebsbedingte Sterberate ab
Gesundheit – In den Kantonen Luzern, Uri, Ob- und Nidwalden ist das Risiko, an Krebs zu sterben, gesunken. Lustat Statistik Luzern führt die tiefere Sterberate auf bessere Diagnose...
Magazin
Achtung Langfinger! Am Zürichsee gehen Einbrecher um
Wenn die Nächte länger und dunkler werden, schlägt die grosse Stunde der Langfinger. Am Zürichsee ist die Gefahr eines Einbruchs rund dreimal grösser als in der Restschweiz.
Tuggen
Tuggen plant Sozialwohnungen für über 8 Millionen Franken
Die Gemeinde Tuggen will einem Unterbringungsproblem von Flüchtlingen entgegenwirken und plant rund 20 Sozialwohnungen. Ebenso soll die «Alte Post» aufgestockt und fürs «Wohnen im...
Wintersport
Lange Pause für Wendy Holdener
Wendy Holdener kann längere Zeit keine Rennen bestreiten. Die Schwyzerin muss nach einer Operation am linken Sprunggelenk pausieren.
Pfäffikon
Casino Pfäffikon frühestens 2025 an neuem Standort
Nach ersten Plänen hätte das Casino bereits seinen Betrieb am Standort Halten in Pfäffikon aufnehmen sollen. Einsprachen haben dies verzögert. Diese sind jetzt jedoch vorläufig vo...
Region
Alkoholisierter Autofahrer landet in Mauer
Am Montagabend endete die Autofahrt eines betrunkenen Mannes in der Stadt Zug auf dem Vorplatz eines Landwirten. Verletzt wurde niemand. Es entstand beträchtlicher Sachschaden.
Pfäffikon
Bundesgericht heisst Beschwerden gegen Seedamm-Center gut
Der Gestaltungsplan für die Erweiterung des Seedamm-Centers in Pfäffikon kann in seiner jetzigen Form nicht bewilligt werden.
Altendorf
Lidl-Filiale in Altendorf mit Paketautomat der Post
Zwischen der Post CH AG und Lidl Schweiz entsteht eine neue Zusammenarbeit. Ab sofort steht bei der Lidl Filiale in Altendorf ein My Post 24-Automat. Der zweite Paketautomat My Pos...
Digital
12. Knacknuss vom Samichlaus
Bei unserem Adventskalender kriegst du keine Schokolade, dafür aber ein fitteres Hirn. Wir stellen dir täglich eine Mathe-Aufgabe, die perfekt in die Adventszeit passt. Um deine Lö...
Gesundheit
Spitzenkampf mit Zeichen gegen Brustkrebs
Noch vier Spiele haben die Kadetten bis Weihnachten zu absolvieren. Am Mittwoch, 13. Dezember, treffen die Munotstädter in der Zürcher Saalsporthalle auf den aktuell Tabellenzweite...
Lachen
Der letzte Duro-Aufsatz aus Lachen wurde geliefert
Letzte Woche gab es in der Verwo-Niederlassung in Lachen etwas zu feiern: Der letzte von insgesamt 1996 Duro-Mannschaftsaufsätzen für die Schweizer Armee wurde fertiggestellt.
Zurück
Weiter