Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Alle News
Kanton
Kinder müssen weiterhin Hausaufgaben machen
Das Kinderparlament des Kantons Schwyz wollte mittels Petition die Hausaufgaben abschaffen. Das Ansinnen wird nun von Bildungsdirektor Michael Stähli abschlägig beurteilt.
Eishockey
Die Lakers schlagen zurück
Die Rapperswil-Jona Lakers zeigen gegen Fribourg-Gottéron eine starke und abgeklärte Leistung. Der 2:1-Sieg sichert ihnen den Kontakt mit der Spitzengruppe.
Gesundheit
«Pflege ist immer am Puls der Zeit»: 58 Absolventen der OST erhielten ihr Diplom
Die Zukunft der Pflege innovativ gestalten – darauf sind die Absolventen der Pflegestudiengänge bestens vorbereitet: 48 Bachelor- und zehn Masterstudenten der Ostschweizer Fachhoch...
Fussball
Keine Zwischenfälle am Spiel des FC Luzern bei gesperrtem Sektor
Fangewalt – Beim Heimspiel des FC Luzern gegen den Yverdon Sport Club ist es am Samstagabend zu keinen Zwischenfällen zwischen Fans und der Polizei gekommen. Das teilte die Luzerne...
Fussball
Servette schlägt den FCZ und ist Leader
Servette gewinnt das Spitzenspiel der 11. Super-League-Runde beim FC Zürich mit 3:1 und übernimmt vom Gegner die Tabellenführung. YB kassiert die bereits sechste Niederlage.
Reichenburg
Diskussionen um neuen Reichenburger Richtplan
Die Gemeinde Reichenburg soll einen neuen kommunalen Richtplan erhalten. Da bei der öffentlichen Mitwirkung jedoch ein «erhöhter Diskussionsbedarf» zu den Themen Rietli, Vogtswis u...
Wollerau
Fotos und Video: Eisstadion in Wollerau öffnet Tore für Besucher
Vor rund zwei Jahren wurde mit dem Bau des «FarFar Ice Camp» Eisstadions in Wollerau begonnen. Am Wochenende wurde die Anlage nun in Betrieb genommen und war für die Öffentlichkeit...
Lachen
Jetzt wieder komplett
Lachens Wahrzeichen strahlt in neuem Glanz. Am Freitag wurden die beiden goldenen Kugeln und die Eisenkreuze wieder auf die Zwiebeltürme gesetzt. Wir waren vor Ort.
Region
Höfner plant zweite Windenergieanlage in Chur
Die Calandawind AG hat in Chur den Bau einer weiteren Windenergieanlage geplant. Eine entsprechende Botschaft kommt im November in den Churer Gemeinderat. Voraussichtlich im Februa...
Freienbach
Kampf gegen Bauboom: Aushub soll auf Platz bleiben
Das Bürgerforum Freienbach stellt in seiner Pluralinitiative gegen den Bauboom teils skurrile Änderungen im Baureglement vor. So müssten Bauherren den gesamten Aushub auf dem eigen...
Umwelt und Energie
Vögel kommunizieren ähnlich der menschlichen Sprache
Vögel können Warn- und Anlockrufe in unterschiedlichen Reihenfolgen verstehen. Das zeigte eine Studie, an der auch Forschende der Universität Zürich beteiligt waren. Die untersucht...
Schweiz
Wegen Hackerangriff: Alle Artikel von Blick und Tamedia sind aktuell gratis
Das ist eine Art unfreiwilliges Vor-Weihnachtsgeschenk: Wegen einem Hackerangriff gibt es bei Blick und bei den Artikeln vom Tages-Anzeiger und der Sonntags-Zeitung seit Donnerstag...
Fussball
FC Barcelona demütigt Real Madrid
Real Madrid wird in La Liga im Clásico vom FC Barcelona gedemütigt. Der Titelverteidiger und Champions-League-Sieger unterliegt zu Hause gleich mit 0:4.
Fussball
Shaqiri brilliert in Winterhur
Ein Tor, drei Assists und ein fast direkt verwandelter Eckball: Xherdan Shaqiri gelang beim 6:0-Sieg des FC Basel in Winterthur alles.
Schweiz
Die Schweiz: vom Armenhaus zum Erfolgsmodell
Am Marchring-Vortrag im Hotel Marina zeigte Prof. Joseph Jung in einem mitreissenden Plädoyer auf, wie die Schweiz Mitte des 19. Jahrhunderts auf die Erfolgsspur einbog.
Schweiz
Winterzeit gibt es eigentlich nicht
Die Sommerzeit 2024 endet am Sonntag, 27. Oktober: Die Uhren werden um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Eine Winterzeit gibt’s eigentlich nicht, nur Normalzeit und Sommerzeit.
Gesundheit
Das Ende der Regionalspitäler
Gesundheitsökonom Heinz Locher äussert sich im «Tages Anzeiger» zur prekären Situation der Regionalspitäler. Er sagt einen grundsätzlichen Wandel des Systems voraus.
Geld und Immobilien
Börse im Schatten vor US-Wahlen
Bei den US-Wahlen wird ein knapper Ausgang erwartet. Unsicherheit nimmt zu. Nordkorea-Truppen in Russland machten nervös, US-Zins irritierte. SMI minus 1.3 Prozent: 12'184 Punkte.
Lachen
Auf Gabriel folgt Schefer
Ende Januar übernimmt die Bäckerei-Konditorei Schefer die Filiale von der Bäckerei-Konditorei Gabriel beim Obersee Center in Lachen.
Schweiz
Schweizer besitzen Gold im Wert von 15 Milliarden Franken
Schweizerinnen und Schweizer besitzen Gold in Form von Münzen und Barren mit einem Gesamtgewicht von 200 Tonnen. Dies entspricht einem Wert von 14,9 Milliarden Franken.
Schindellegi
Wenn der letzte Bus schon abgefahren ist ...
Die Schindelleglerin Jenny Kitzka unterhält sich im neuen Podcast «Stadt, Land, Stuss» mit ihrer Freundin Flavia Kälin aus Einsiedeln über Gott und die Welt. Wir wollten mehr über ...
Gesundheit
Habe ich eine Erkältung oder eine Grippe?
Die Nase läuft, der Hals kratzt, und das Fieber steigt – besonders in den kalten Herbst- und Wintermonaten werden Menschen krank. Viele denken dann: Das muss die Grippe sein. Doch ...
Lachen
Grossprojekt kommt an die Urne
Zwei Turnhallen füllten die Lachnerinnen und Lachner an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung von Dienstag. Das Thema: die neue Sport- und Kulturhalle am See». Nun wird an der...
Freizeit
Forscher sehen SRG nicht in Konkurrenz zu Privaten
Laut einer Studie der Universität Zürich ist die SRG keine Konkurrenz für private Medien. Nutzende der SRG würden häufig auch private Medien konsumieren. Dabei würden Medien heutzu...
Region
ZVV stellt auf Winterzeit um: Nacht wird eine Stunde länger
Wenn in der Nacht von Samstag auf Sonntag (26./ 27. Oktober) die Zeiger um 3 Uhr morgens um eine Stunde zurückgestellt werden, bleibt auch das ZVV-Nachtnetz eine Stunde länger in B...
Fussball
Schweizer Frauen-Nati sorgt für einen Rekord
Das Schweizer Frauen-Nationalteam kommt im Testspiel gegen Australien in Zürich zu einem 1:1 und stellt einen Zuschauerrekord auf.
Freizeit
Farbiger Flumserberg-Bergherbst
Für rasante Talfahrten im Bergherbst ist am Flumserberg die Rodelbahn FLOOMZER am Wochenende vom 26./27. Oktober 2024 in Betrieb. Zudem locken Kulinarik und Winter-Schnäppchen.
Region
Rapperswil: Nach Einbruchsversuch verhaftet
In der Nacht auf Freitag versuchten Personen in ein Firmengebäude an der Holzwiesstrasse einbrechen. Nach einer sofortigen Fahndung konnten später zwei Männer festgenommen werden.
Region
Fahrunfähig in Zaun gebrettert
In der Nacht auf Freitag kam es an der Oberseestrasse zu einem Selbstunfall. Ein 23-jähriger Autofahrer war in fahrunfähigem Zustand unterwegs. Er musste den Führerausweis abgeben.
Region
Einbruchsversuch mit Festnahme
Am Donnerstagabend versuchten zwei vorerst Unbekannte in ein Kaltbrunner Firmengebäude an der Steinenhofstrasse einzubrechen. Durch eine Fahndung nahm die Polizei zwei Serben fest.
Eishockey
Biel ringt die Lakers nieder
Die Rapperswil-Jona Lakers hadern mit dem Schicksal. In Biel sind sie nahe an einem Erfolgserlebnis. Doch letztlich verlieren sie 1:3.
Region
Wo aktuell der Herbst am farbigsten ist ...
Die Blattverfärbung erreicht ihren Höhepunkt. Die Herbstfarben-Prognose auf SRF Meteo zeigt, zu welcher Zeit es in den verschiedenen Regionen am farbigsten ist.
Fussball
Fussball: Vorschau aufs Wochenende
Kann sich Freienbach die nächsten drei Punkte sichern? Ist Buttikon in der Lage sich vom Tabellenende wieder nach oben zu kämpfen? Wir haben für dich die Fussballvorschau fürs Woch...
Nuolen
So soll das Patres-Haus künftig genutzt werden
Nachdem die Patres das Haus inzwischen verlassen haben, strebt der Kanton zusammen mit der BSZ Stiftung eine Nutzung für die Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf an. Als...
Region
Primarlehrer filmt im Blumenwies unter Kabine hindurch
Im Hallenbad Blumenwies hat ein 30-jähriger Primarlehrer aus dem Kanton St.Gallen im August 2024 heimlich seine Kabinennachbarin unter der Wand hindurch gefilmt. Die Staatsanwaltsc...
Reichenburg
Tanja Hüberli spielt künftig mit Leona Kernen
Beachvolleyballerin Tanja Hüberli aus Reichenburg hat ihre neue Partnerin gefunden. Die Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von Paris spielt künftig mit Leona Kernen z...
Fussball
FC St. Gallen verliert gegen Florenz
Der FC St. Gallen kann daheim gegen die Fiorentina vom Exploit träumen. Der Mut bleibt aber unbelohnt und es gibt mit 2:4 die zweite Niederlage in der Conference League.
Schweiz
Schweizer Arbeitsmarkt stabilisiert sich
Der Schweizer Stellenmarkt stabilisiert sich. So ist im dritten Quartal die Zahl der freien Stellen laut dem Personaldienstleister Adecco gegenüber dem Vorjahr zwar deutlich geschr...
Region
Federer-Villa: immer teurer, immer komplizierter
Der Bau der Villa von Roger Federer in Kempraten zieht sich dahin. Nun hat die «Handelszeitung» die Rechnung gemacht – und kommt auf 70 Millionen Franken, die das Projekt kostet.
Tennis
Wawrinka und Stricker ausgeschieden
Mit Stan Wawrinka und Dominik Stricker sind die beiden letzten Schweizer an den Swiss Indoors in Basel ausgeschieden.
Zurück
Weiter