Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Region
Verwirrte Person entkleidet gewaltsam Schwarze Madonna
Am Samstagnachmittag kam es in der Gnadenkapelle des Klosters Einsiedeln zu einem schokierenden Zwischenfall. Eine Verwirrt Person versucht die weltberühmte Schwarze Madonna gewalt...
Kanton
Mann zeigt illegale Einwanderinnen an – die er selbst beherbergt
Ein 51-Jähriger beherbergte in Ausserschwyz wissentlich zwei illegale Einwanderinnen aus Kuba. Als sie sich nicht auf seine sexuellen Fantasien einlassen wollten, rief er die Poliz...
Wintersport
Zum Auftakt von Wendy Holdener ein Levi-Rennen
Morgen startet Wendy Holdener in die Slalomsaison 2024/25. Die 31-jährige Slalomspezialistin aus Unteriberg will wieder an der Spitze mitmischen.
Kanton
Kanton Schwyz will gegen sexuelle Gewalt an Kindern vorgehen
Der Kanton Schwyz hat ein fünfjähriges Pilotprojekt zur Vorbeugung von sexueller Gewalt an Kindern erarbeitet. Die Regierung unterbreitete dem Kantonsrat einen entsprechenden Beric...
Sport
Morgen ans Morgartenschiessen
Jeweils am 15. November gedenken die Kantone Schwyz und Zug den Gefallenen der Schlacht am Morgarten.
Update
Kanton
Wieder starker Rauch aus Einsiedler Schnitzelanlage
Dieses Bild hatten wir schon vor zwei Jahren: Teile von Einsiedeln waren heute Morgen von Rauch eingenebelt, nachdem es in der Holzschnitzelanlage zu einer starken Erhitzung gekomm...
Kanton
Schwyzer Parlamentskommission macht sich für tiefere Steuern stark
Die Staatswirtschaftskommission des Schwyzer Kantonsrats will den Steuerfuss bei den natürlichen Personen stärken senken als vom Regierungsrat beantragt. Sie spricht sich für eine ...
Schübelbach
Finanzdirektor lässt Kritik von Schübelbach nicht stehen
Schübelbach ist unzufrieden: «Finanzausgleich verfehlt Ziel» titelte die Gemeinde ihren Bericht zum Voranschlag 2025 (wir berichteten). Die Gemeinde erhält unter dem Strich 3 Milli...
Digital
Die Kapo Schwyz verabschiedet sich von X
Seit gut sieben Jahren ist die Kantonspolizei Schwyz auf Twitter beziehungsweise X aktiv. Nun legt die Kapo ihren X-Kanal still. Die Gründe für den Abschied von Elon Musks Plattfor...
Kanton
Geldkurier nach Betrug in Innerschwyz gefasst
Die Kapo Zürich hat einen Geldabholer identifiziert, nachdem dieser bei einem Ehepaar mehrere tausend Franken abgeholt hatte. Der Türke konnte in Innerschwyz verhaftet werden.
Kanton
Schwyzer Wasserkraft hat wenig Ausbaupotenzial
Über 70 Prozent der Stromproduktion im Kanton Schwyz geschieht mit Wasserkraft. Das Amt für Umwelt und Energie hat 70 Abschnitte auf eine mögliche zusätzliche Stromproduktion unter...
Kanton
Schwyzer KMU schlagen sich besser als Schweizer
Die KMU im Kanton Schwyz sind weiterhin auf Wachstumskurs, auch wenn nicht mehr ganz so stark wie im vergangenen Quartal.
Kanton
Berggänger am Grossen Mythen tödlich verunglückt
Ein Mann ist am Grossen Mythen rund 200 Meter in die Tiefe gestürzt. Er konnte nur noch tot geborgen werden, wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilt.
Reichenburg
Der Plan für 25 Fussballfelder
Aktuell läuft die Testplanung. Ziel ist die Einzonung des «Rietli» zwischen Reichenburg und Buttikon, um ein neues Industrie- und Gewerbegebiet zu schaffen, um Arbeitsplätze anzusi...
Kanton
Koordinierte Kontrollen zur Bekämpfung der Einbruchkriminalität
Vier Zentralschweizer Polizeikorps haben am Donnerstag, 7. November 2024, eine koordinierte Kontrolle mit gezielten Einsätzen zur Bekämpfung der Einbruchkriminalität durchgeführt. ...
Kanton
Schwyzer Amtsblatt wird noch bis 2028 gedruckt
Im Kanton Schwyz wird das Amtsblatt noch bis Ende 2028 in gedruckter Form erscheinen. Diese Übergangsbestimmung hat die Regierung im neuen Gesetzesentwurf festgehalten.
Musik, Kunst und Kultur
Heimweh startet Tournee in Schwyz
Am Wochenende gabs zweimal Platin und einmal Gold für die letzten drei Alben und morgen erscheint mit «Jahreszyte» bereits der neunte Tonträger von Heimweh.
Kanton
Seewen: Flammen aus dem Motorenraum
Am Mittwoch fing ein Auto in Seewen während der Fahrt an zu brennen. Verletzt wurde niemand.
Kanton
Schwyz wie viele Kantone im Klimaschutz noch ungenügend
Karten von der Organisation OK Klima zeigen, wo die Gemeinden und Kantone Anstrengungen unternommen haben, um die Klimaziele zu erreichen. Aber es gibt noch viel zu tun, auch im Ka...
Digital
Fake-Bussgeldandrohungen von Schweizer Polizeikorps
Bei der Kantonspolizei Schwyz gehen vermehrt Meldungen von falschen Bussgeldandrohungen ein. Die Betrüger geben sich dabei als Vertreter von Schweizer Polizeikorps aus.
Kanton
Oberiberg: Wiesland brennt
Am Sonntagkurz nach 16.30 Uhr, meldeten mehrere Drittpersonen der Kantons-polizei Schwyz, dass in Oberiberg, im Gebiet First, Rauch sichtbar ist.
Digital
Handyverbot an Schulen findet Anklang – Problem löst es nicht
Fünf Schwyzer Kantonsräte fordern vom Regierungsrat ein Verbot von Handys an Volksschulen. Eine Idee, die für Zustimmung sorgt – dabei sind Einschränkungen vielerorts bereits Alltag.
Zurück
Weiter