Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Magazin
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Region
St. Gallen schränkt Maisanbau wegen Maiswurzelbohrer weiter ein
Der Kanton St.Gallen hat die Einhaltung der Fruchtfolgeflächen beim Maisanbau verfügt. Betroffen sind 64 der 75 Gemeinden. Es ist eine Massnahme zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers.
Region
Raubfisch ist Schweizer Fisch des Jahres 2023
Der Hecht ist vom Schweizerischen Fischerei-Verband SFV zum «Fisch des Jahres 2023» ernannt worden. Die Auszeichnung soll unter anderem auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die...
Region
Kulturgüterschutz in altem Kloster
Um den Kunstschatz im ehemaligen Wattwiler Kloster Maria der Engel besser zu sichern, sind Baumassnahmen nötig. Der katholische Konfessionsteil will 120'000 Franken besteuern.
Tuggen
Bar&Pub Tuggen schliesst seine Tore endgültig
Nach 20 Jahren haben die Macher rund um Initiator Rolf Marty entschieden, der Kult-Partyreihe ein Ende zu setzen. Einfach fiel der Entscheid nicht.
Kanton
Regierung sieht Betrieb von Altersheimen als Sache der Gemeinden
Der Schwyzer Regierungsrat will die Schliessung des Altersheims St. Anna nicht in einem Bericht aufarbeiten. Viel mehr sollen grundsätzliche Fragestellungen zu den Pflegeangeboten ...
Auto & Mobil
Tiefbauamt will keinen Tunnel zwischen Wattwil und Neuhaus
Rund 400 Personen haben sich am Mitwirkungsverfahren zur neuen Rickenstrasse beteiligt. Eine Mehrheit in St.Gallenkappel wünscht sich eine Ortsumfahrung, in Ricken sind die Meinung...
Kanton
Pflegebedürftige Schwyzer erhalten bald höhere Ergänzungsleistungen
Die Schwyzer Regierung will die Ergänzungsleistungen für Pflegeheimaufenthalte per 2024 erhöhen. Neu beträgt die maximal anrechenbare Pensionstaxe pro Tag 190 statt 165 Franken.
Kanton
Pflege: Schwyz will mit 18 Millionen die Ausbildung fördern
Die Schwyzer Regierung schätzt, dass die Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative den Kanton 17,9 Millionen Franken kosten wird. Ungefähr die Hälfte davon wird der Bund zur...
Geld und Immobilien
Börse: Kurze technische Erholung
Nach 4 Wochen mit rückläufigen Kursen kam leichte Erholung. SMI mal bei 11'000 Punkten, später Schwungverlust. Wegen des Umfelds sprachen Händler von technischer Gegenbewegung.
Kanton
Schwyzer Kantonalbank verdient im ersten Semester 2023 mehr
Kantonalbanken – Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) hat im ersten Halbjahr 2023 mehr Gewinn eingefahren. Die Bank profitierte dabei vor allem von den wieder gestiegenen Zinsen.
Freizeit
Stadtfest: Top. Wetter: Flop
Fünfzehn + 1 Jahre Rapperswil-Jona. Mit einem Jahr Verspätung begeistert das Strassenfest die Massen.
Freizeit
Musik-Sturm am Sound of Glarus
Drei statt vier Tage dauerte das GKLB Sound of Glarus dieses Jahr. Nach dem Start mit Platzrekord am Gotthard-Konzert mischte sich das Wetter ein. Dennoch herrscht Zufriedenheit.
Auto & Mobil
20-Jähriger rast mit 208 km/h über A1
Am Sonntag, kurz nach 01.45 Uhr, hat eine semistationäre Messanlage auf der Autobahn A1 zwischen Uzwil und Wil einen Raser mit 208 km/h erfasst. Mittlerweile konnte ein 20-jähriger...
Freizeit
SummerDays-Festival trotzt dem Wetter
Das SummerDays-Festival begeisterte während zwei regnerischen Tagen 23'800 Besucher am Ufer des Bodensees. Dank Auftritten von Stars wie Die Fantastischen Vier, Kim Wilde, Vincent ...
Altendorf
Über 100'000 Mal abgespielt: Heu-Video geht viral
Im Juli posteten wir auf unserem Instagram-Kanal marchhoefe24 ein Video eines Bauern beim Heuen. Das Video wurde ein Renner – wieso, kann sich Bauer Pirmin Weber auch nicht vorstel...
Wangen
Letzte Vorbereitungen fürs Wangner Oktoberfest
Nach dem sehr erfolgreichen Oktoberfest im letzten Jahr freut sich das OK-Team des Feuerwehrvereins Wangen-Nuolen auf das kommende Fest am 1. und 2. September.
Kanton
Kanton schiesst Bauern das Geld für Herdenschutz vor
Die national gesprochenen Gelder für Herdenschutzmassnahmen sind aufgebraucht. Trotzdem können die Schwyzer Landwirte jetzt aufatmen. Der Kanton übernimmt die «offenen Rechnungen» ...
Magazin
Die Honigernte ist ins Wasser gefallen
Schlechtes Wetter vermieste an beiden Zürichseeufern die Frühlingsernte. In den höheren Lagen gab es bessere Ergebnisse. Durch das nasse Wetter hielten sich die Bienen mehrheitlich...
Sport
Rapperswiler Schlosslauf jetzt auch für Teams
Der Schlosslauf in Rapperswils Altstadt geht am 22. Oktober in die nächste Runde. Mit der «Team-Trophy» soll er für Vereine, Gruppen und andere Organisationen noch attraktiver werden.
Kulinarisches
Rüebli: Natürlich süss
Das Rüebli ist das meistgeschätzte Gemüse der Schweiz und behauptet diesen Platz seit geraumer Zeit. Das Rüebli ist quasi das ganze Jahr über erhältlich und verleiht als Wintergemü...
Zurück
Weiter