Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Magazin
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Magazin
Funding für inklusives Brettspiel
Für Menschen, die mit Symbolen, Gesten oder Sprachcomputern kommunizieren, schuf der St.Galler Autismusverlag ein Brettspiel ohne Lautsprache. Zur Auflage läuft ein Crowdfunding.
Freizeit
In der Schweiz ertrinken am häufigsten junge Männer
Die sommerlichen Temperaturen laden zum Badespass in Seen, Flüssen und Freibädern ein. Doch manchmal endet der Sprung ins kalte Nass tödlich. Betroffen davon sind in der Schweiz of...
Pfäffikon
Die Betreiber der Luegeten fühlen sich schikaniert
Der Neustart des Gasthofs Luegeten ob Pfäffikon ist geglückt, auch dank Sonnenschein. Doch Wolken ziehen auf. Besitzer Edgar Weber und Pächter Michel Péclard sehen sich vom Bürgerf...
Freizeit
Kurs am Walensee: Vom Rollstuhl auf den Wasserski
«Perfekte Bedingungen, starke Emotionen und grosses Engagement»: Der traditionelle Kurs des Wasserskiclubs Walensee für Rollstuhlsportlerinnen und Rollstuhlsportler hat die Teilneh...
Freizeit
Sommerferien Ausflüge Teil 8: Rheinfall Bootstour
Die Sommerferien sind lang – aber Langeweile muss nicht sein. In unserer Serie stellen wir abwechslungsreiche Ausflugstipps und Freizeitideen für Familien mit Kindern sowie Einzelp...
Kulinarisches
Lago Mio: Mietvertrag gekündigt
Trotz «sehr guter Führung» kündigt Amdens Gemeinderat auf Ende Jahr den seit 2011 laufenden Mietvertrag mit der Betreiberin des Restaurants Lago Mio am Walensee – aus zwei Gründen.
Kulinarisches
Der "Fleischskandal" erreicht den St.Galler Kantonsrat
Nach Vorwürfen von Missständen in verschiedenen Betrieben eines Fleischverarbeiters werden nun die Kontrollen des St. Galler Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen zum Them...
Magazin
Fluchtgeschichte-Zentrum weiter
Seit 2023 wird in Diepoldsau ein Vermittlungszentrum für Flüchtlingsgeschichte der NS-Zeit geplant. Nun soll das Jüdische Museum in Hohenems das Zentrum bis 2028 weiterentwickeln.
Auto & Mobil
32'000 Fahrzeuge unkontrolliert
Besorgt nimmt die TCS-Sektion St.Gallen–Appenzell Innerrhoden zur Kenntnis, dass 32'000 Fahrzeuge im Kanton St.Gallen in Prüfrückstand zur amtlichen Motorfahrzeugkontrolle sind.
Kanton
Krankenkassen blockieren neue Schwyzer Spitalliste
Der Verband der Krankenversicherungen (prio.swiss) führt gerichtlich Beschwerde gegen die neue Schwyzer Spitalliste. Eine Premiere. Beim Kanton schüttelt man den Kopf, denn die Vor...
Freizeit
Sommerferien Ausflüge Teil 7: Virtual Reality Arena
Die Sommerferien sind lang – aber Langeweile muss nicht sein. In unserer Serie stellen wir abwechslungsreiche Ausflugstipps und Freizeitideen für Familien mit Kindern sowie Einzelp...
Musik, Kunst und Kultur
Egli erlebt einmalige Augenblicke mit Nati
Schlagersängerin Beatrice Egli ist voll des Lobes für das Schweizer Frauen-Nati-Fussballteam.
Freizeit
Feusisberger bringen Würze in den Sihlsee
Am vergangenen Wochenende fand in Einsiedeln der 16. Landwasserplausch statt. 30 Gruppen schoben ihre Vehikel durchs Dorf und wasserten im Sihlsee ein. Prominent vertreten: Feusisb...
Pfäffikon
Löwenkreuzung: Kompromisse und Abstriche notwendig
Der Gemeinderat Freienbach konkretisiert seine Vorbehalte gegenüber dem vom Kanton Schwyz vorgelegten Sanierungsprojekt der Löwenkreuzung in Pfäffikon.
Auto & Mobil
Baustelle: Verkehrsstopp am HB
Seit Samstag ist der Verkehr um den Zürcher Hauptbahnhof länger eingeschränkt. Bis Ende Juli fahren keine Trams und Busse mehr über die Bahnhofbrücke und den Bahnhofquai.
Freizeit
Schneeleoparden auf Entdeckungstour
Vor zwei Monaten kamen im Zoo Zürich drei Schneeleoparden zur Welt. Jetzt dürfen sie die Grosskatzenanlage entdecken.
Auto & Mobil
Diebe flüchten im Maserati vor der Polizei
Diebe haben in der Nacht auf Sonntag einen Maserati aus einem Garagenbetrieb in St. Gallen gestohlen. Nach einer Verfolgungsfahrt durch die Polizei stellten sie den Sportwagen beim...
Geld und Immobilien
Luzerner Regierungsrat will kommunales Mindestlohnverbot prüfen
Der Luzerner Regierungsrat hält wenig von kommunalen Mindestlöhnen. Er sei bereit "eine kantonale Regelung zu prüfen, die eine Regulierung von Mindestlöhnen durch die Gemeinden aus...
Umwelt und Energie
Grundwasserschutz bremst Erneuerung der ARA Höfe aus
Die Türme der Abwasserreinigungsanlage müssen saniert werden. Kaum ist der Marathon der Einsprachen bewältigt, entzieht der Regierungsrat dem Abwasserverband die Baubewilligung. Di...
Kanton
Grosser Mythen: Todesopfer des Bergunfalles identifiziert
Das Todesopfer eines Bergunfalls vom 22. Juni am Grossen Mythen konnte mittlerweile identifiziert werden.
Zurück
Weiter