Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Magazin
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Lachen
Alles glatt gelaufen in Lachen am See
Auf dem Seeplatz in Lachen ist seit Mittwochabend wieder Eiszeit: Der Trägerverein lud zur Saisoneröffnung, und die «Iis-Fründe» und -fans kamen in Scharen.
Region
Mofafahrer (14) von Auto verletzt
Am Mittwochmittag kollidierten in Kaltbrunn auf der Grossfeldstrasse ein Auto und ein Mofa. Dabei wurde der 14-jährige Mofafahrer leicht verletzt und es entstand Sachschaden.
Musik, Kunst und Kultur
Schwyz: Geschichte eines Kantons
Die Schwyzer Museumsgesellschaft eröffnet eine neue Ausstellung, die ab kommendem Samstag, 11. November 2023, im Bundesbriefmuseum zu sehen ist. Erzählt wird die Geschichte des Kan...
Kanton
Künstliche Intelligenz: Schwyzer Projekte erhalten Hilfe aus Zürich
Der Kanton Schwyz präsentiert sich modern und innovativ – unter anderem mit der Förderung von Projekten mit Einbezug Künstlicher Intelligenz (KI). Ein erster Versuch in der Verwal...
Region
ZVV testet ein neues Tarifmodell für Gelegenheitsreisende
Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) hat einen Markttest für ein neues Bonusmodell angekündigt. Wer an drei oder mehr Tagen pro Monat ein Ticket in der ZVV-App kauft, erhält im Folgem...
Geld und Immobilien
Neue Zahlungsmethoden für die Schweiz
Es gibt noch viele Schweizer, die Bargeld präferieren. Im Jahr 2022 wurden laut einem Bericht der Schweizerischen Nationalbank noch 36% aller Zahlungsvorgänge mit physischem Bargel...
Musik, Kunst und Kultur
Kultur- und Satire-Magazin "Kultz" in Luzern stellt Betrieb ein
Medien – Das Kultur- und Satire-Magazin Kultz mit Standort in Luzern stellt per Ende Jahr den Betrieb ein. Grund dafür seien die fehlenden finanziellen Mittel, wie das Online-Magaz...
Geld und Immobilien
Wohneigentum im Kanton Schwyz bleibt für viele Traum
Obwohl schweizweit und auch im kantonalen Durchschnitt die Preise für Wohneigentum derzeit leicht sinken, bleiben die Nachfrage und damit die Verkaufspreise in Ausserschwyz schwind...
Musik, Kunst und Kultur
Aufruf für Fasnachtskalender
Damit wir auch über alle Fasnachtsanlässe in der Region berichten können, brauchen wir Eure Hilfe. Falls auch Ihr einen Anlass organisiert, dann informiert uns darüber.
Musik, Kunst und Kultur
Höfnerin will «nicht lang schnacken»
Musik ist die grosse Leidenschaft von Céline Fuchs. Von ihrer eigenen Musik leben, kann sie aber (noch) nicht. Das soll sich eines Tages ändern, sagt die 24-Jährige selbstbewusst.
Lachen
Lachen muss den Steuerfuss wieder erhöhen
In der Gemeinde Lachen soll auf 2024 der Steuerfuss wieder erhöht werden. Der vom Gemeinderat der Gemeindeversammlung vorgelegte Voranschlag schliesst trotz der Massnahme mit einem...
Region
Nein zu höheren Windrad-Hürden
Die St.Galler Regierung lehnt einen Mindestabstand von 1'000 Metern für Windkraftanlagen und deren Verbot im Wald ab. Mehrere SVP-Vorstösse wollten den Windräder-Bau einschränken.
Freizeit
Foilen soll auf dem Sempacher- und Hallwilersee erlaubt sein
Schiffsverkehr – Foils, also Segelschiffe und Segelbretter mit tragflügelähnlichen Vorrichtungen, sollen künftig auf dem Sempacher- und dem Hallwilersees zugelassen sein. Motorisie...
Umwelt und Energie
Honigernte unter dem langjährigen Durchschnitt
Diesen Frühling mussten viele Imkerinnen und Imker auf eine Honigernte verzichten. Im Sommer zeigte sich dann in vielen Regionen ein erfreulicheres Bild. Dies geht aus der neusten ...
Umwelt und Energie
Schnappschuss: Sonderbarer Regenbogen
Am Sonntag war beim Obersee ein sonderbarer Regenbogen zu sehen. Ein Schnappschuss davon wurde in Nuolen gemacht.
Auto & Mobil
Autofahrerin fährt bei Sempach LU in Scheune
Eine mutmasslich alkoholisierte Autofahrerin ist am Freitag kurz nach Mitternacht bei Sempach LU in eine Scheune gefahren. Sie wurde beim Unfall verletzt. Der Sachschaden beläuft s...
Auto & Mobil
Der «blaue Ausweis» nähert sich seinem Ablaufdatum
Nach rund 20 Jahren «Übergangsfrist» ist es soweit: Am 31. Oktober 2024 verliert der blaue Führerausweis seine Gültigkeit. Wer nun glaubt, den hat eh keiner mehr, der irrt. Noch im...
Musik, Kunst und Kultur
Schwiizergoofe: Prädikat «FABULÖS» !
Ausverkauftes Konzert im ENTRA. Der Schweizer Kinderchor begeistert die Massen.
Auto & Mobil
Gleich drei gestohlene Autos in Wolhusen LU verunfallt
In Wolhusen LU sind in der Nacht auf Samstag gleich drei gestohlene Autos verunfallt. Zuerst fuhren zwei Fahrzeuge beim Dorfeingang in ein Brückengeländer. Wenig später missachtete...
Schweiz
Lebenserwartung wirkt sich am stärksten auf AHV-Finanzen aus
Die Finanzierungslücke der AHV hängt stark von der demografischen Entwicklung ab. Die Migration hat dabei laut der UBS den geringsten Einfluss, die Lebenserwartung den höchsten.
Zurück
Weiter