Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Magazin
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Gesundheit
Krätze an Dübendorfer Schulen
Drei Fälle von Krätze wurden in den letzten vier Wochen an der Dübendorfer Primarschule registriert. Dies berichtet der «Zürcher Oberländer». Nun haben die Verantwortlichen reagiert.
Wollerau
Wollerau will detaillierte Verkehrsdaten
Ab Montag, 22. April, wird die Gemeinde Wollerau an verschiedenen Punkten des Strassennetzes kameraunterstützte Verkehrsmessungen machen. Voraussichtlich können die Messungen am Do...
Umwelt und Energie
Keine Chip-Pflicht für Katzen
Die St. Galler Regierung ist bei der Chip-Pflicht für Katzen gegen eine kantonale Lösung und lehnt den Vorschlag von Andreas Bisig, Kantonsrat der GLP aus Rapperswil-Jona ab.
Umwelt und Energie
Mitmachaktion «Stunde der Gartenvögel»
Bei der Mitmachaktion «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz sind alle eingeladen, in ihrem Garten, auf ihrem Balkon oder in einem Park eine Stunde lang die Vögel zu zähle...
Kanton
Schutzbauten gegen Hochwasser in Seewen sind instand gestellt
Die bei einem Hochwasser teilweise unterspülten und beschädigten Schutzbauten an drei Bächen bei Seewen SZ sind saniert. Die im April 2023 vom Bezirk Schwyz und der Wuhrkorporation...
Schweiz
Urner Regierung will bei Einkommenssteuer an Flat Rate festhalten
Der Urner Regierungsrat will hohe und sehr hohe Einkommen nicht progressiv besteuern. Der Einheitssteuersatz habe sich bewährt, erklärte er in seiner Antwort auf eine Motion der SP...
Umwelt und Energie
Endlich umweltfreundlich
Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Empa-Forschende entwickeln nun ein Verfahren mit al...
Auto & Mobil
A3: Nachtsperrung Kerenzerbergtunnel
In den Nächten zwischen dem 15. und 19. April wird der Kerenzerbergtunnel gesperrt. Grund dafür sind Vorbereitungsarbeiten für die umfassende Sanierung des Tunnels im Jahr 2026.
Feusisberg
Gebiet Oberberg-Büel an die Wasserversorgung anschliessen
Die Gemeinde Feusisberg will das Gebiet, das aktuell ausserhalb des Versorgungsgebiets liegt, an die Trinkwasserversorgung anschliessen. Für die Hausanschlüsse müssten die jeweilig...
Gesundheit
Krach in Spitalleitung
Ungesicherte Finanzierung, mangelnde Transparenz und jetzt die Trennung vom CEO: Im Spital Wetzikon brodelt es - mit Auswirkungen bis ins Linthgbiet.
Magazin
Rhabarber: Süss-saure Versuchung
Rhabarber ist bekannt für seinen sauren Geschmack, der oft für die süsse Küche verwendet wird. Im April startet die heimische Saison des Gemüses.
Gesundheit
«Ohne Organspende wäre ich schon lange nicht mehr hier»
Daniel Eggenberger, der Mann hinter den Pyramiden in Wollerau, ist Botschafter für Swisstransplant. Der Geschäftsmann erhielt 2018 ein Spenderherz. Mit uns hat er über das Thema Or...
Auto & Mobil
Arth: Töff-Fahrer verunfallt – Polizei sucht Zeugen
Aufgrund eines Bremsmanövers wegen eines einbiegenden Autos stürzte heute Morgen ein 40-jähriger Motorradlenker und verletzte sich leicht. Das Auto fuhr anschliessend einfach weite...
Umwelt und Energie
Kanton Schwyz: Weniger Abweichungen bei Mobilfunkanlagen
Das Amt für Umwelt und Energie (AfU) führt jährlich stichprobenweise Baukontrollen bei Mobilfunkanlagen durch. Bei den letztjährigen Kontrollen bei Mobilfunkanlagen wurden im Vergl...
Kanton
Zentralschweizer Kantone kooperieren bei Bildungsgutscheinen
Die Kantone Luzern, Schwyz und Zug schliessen für die Ausgabe von Bildungsgutscheinen eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bund ab. Damit können die Angebote unabhängig vom Wohnka...
Auto & Mobil
Zum Sechseläuten: Zugverkehr in Stadelhofen fällt teilweise aus
Wegen eines Gleisschadens kann der Bahnhof Zürich Stadelhofen während des Sechseläutens am Montag von einige Zügen nicht angefahren werden. Betroffen sind laut SBB die Linien IC5, ...
Umwelt und Energie
Luzern verschärft Massnahmen gegen Quaggamuschel
In die Luzerner Seen sollen keine schädlichen Organismen wie etwa die Quaggamuschel eingeschleppt werden. Der Regierungsrat verschärft deswegen auf den 1. Mai 2024 die Bestimmungen...
Auto & Mobil
Bennau: Töff-Lernfahrer kracht in Leitplanke
Am Sonntag kam ein 16-jähriger Motorradfahrer in Bennau von der Strasse ab und verletzte sich.
Freizeit
Ab Mai dampft es wieder
Am 5. Mai 2024 startet die Dampfbahn-Saison 2024 des Dampfbahnvereins Zürcher Oberland (DVZO).
Geld und Immobilien
Olma-Hallenabriss dürfte kommen
Die Olma Messen St.Gallen und das Bundesamt für Strassen einigten sich, den Rückbau der Olma-Halle 9 von 1999 für die Stadtautobahn zu forcieren. Die Kosten übernimmt der Bund.
Zurück
Weiter