Die Eröffnung der neuen Agrola-Tankstelle und des Laveba-Shops, die durch die Landi Einsiedeln betrieben werden, wurde nicht an die grosse Glocke gehängt. Eigentlich habe man am 4. November «klammheimlich» des morgens den Betrieb gestartet, sagt Erich Suter, der Geschäftsführer der Landi Einsiedeln. Noch müsse sich die Kundschaft daran gewöhnen, dass wieder offen ist, schliesslich sei lange nichts los gewesen auf dem Areal.
Betrieb gut gestartet
Mit dem Start sei man aber zufrieden, das Geschäft laufe den Erwartungen entsprechend gut. Der neue Laveba-Shop ist übrigens der erste in der Schweiz, der ein neues Ladenkonzept mit viel Holz und Anthrazitkontrasten beinhaltet. Die Produktepalette ist laut Suter aber praktisch die gleiche wie jene der herkömmlichen Shops – etwa jenem bei der Agrola-Tankstelle in Lachen. Insgesamt betreibt die Laveba-Genossenschaft mit ihren Mitgliedern 21 Shops, vor allem in der Ostschweiz.
Es tut sich was in Biberbrugg
Während der Bau der Tankstelle abgeschlossen ist, bleibt dem Verkehrsknoten Biberbrugg die Bautätigkeit noch eine Weile erhalten. Im nächsten Jahr soll beispielsweise der Kreisel erneuert werden. Mit dem bereits erfolgten Rückbau des Restaurants «Bahnhof», das wegen der geplanten Erweiterung des Sicherheitsstützpunktes weichen musste, wurde dazu Platz frei. Der Verkehr kann auf der Ostseite zwischen Kreisel und Sicherheitsstützpunkt die geplante Baustelle umfahren.