Tuggen – Uzwil | Samstag, 16 Uhr, Linthstrasse – 1. Liga
Zum ersten Mal trifft Tuggen am Samstag zu Hause auf Uzwil. Gegen den Aufsteiger hat die Allenspach-Elf im Frühling ein Testspiel absolviert, das auswärts mit 3:2 knapp gewonnen wurde. Nun treffen die Teams in der Meisterschaft aufeinander. Uzwil steht zwar aktuell nur auf dem elften Tabellenplatz, hat aber ein punktemässig dickes Polster auf die Abstiegsplätze. Nach dem unbefriedigenden Remis bei Winterthurs Reserven ist klar: Die Tuggner müssen einen klaren Sieg im letzten Heimspiel des Jahres zeigen. Um im Frühjahr für eine gute Platzierung spielen zu können, ist es wichtig, den Anschluss an die Spitzengruppe nicht zu verlieren. Daher steht die Allenspach-Elf auch im Schlussspurt noch unter einem gewissen Druck, drei Punkte zu Hause zu behalten.
Thalwil – Freienbach | Samstag, 16 Uhr, Im Brand – 1. Liga
Freienbach ist zurzeit das Team der Stunde. Die Höfner haben seit Anfang September nicht mehr verloren und fegten zuletzt die ambitionierten Teams Tuggen, Linth und Eschen/Mauren regelrecht vom Platz. Nur noch das übermächtig scheinende Baden steht Freienbach vor der Sonne. Will Freienbach auch den Aargauern auf die Pelle rücken, sollten bis zur Winterpause noch einige Zähler auf das Punktekonto dazukommen. Auswärts gegen Thalwil bietet sich der Mannschaft von Jürgen Seeberger die erste Chance dazu. Thalwil spielt seit Jahren konstant in der 1. Liga mit, ohne dabei die ganz grossen Stricke zu zerreissen. In acht Jahren Erstklassigkeit sind die Zürcher nie über den sechsten Platz hinausgekommen.
Lachen/Altendorf – Unterstrass | Samstag, 17 Uhr, Peterswinkel – 2. Liga Interregional
Zum Abschluss der Vorrunde empfangen die Lachner den Aufsteiger aus Unterstrass. Das Stadtzürcher Team hat sich mit diversen guten Leistungen einen sicheren Mittelfeldplatz gesichert. Nach dem klaren 3:1-Heimsieg am letzten Spieltag gegen das etablierte Dietikon versuchen sie, diesen Schwung mit nach Lachen zu nehmen, um ihre Position zu festigen. Auf der anderen Seite muss der FC Lachen/Altendorf sich auf seine eigenen Stärken besinnen. Wichtig wird der Zusammenhalt in der Mannschaft sein. Es gilt, Unstimmigkeiten nach misslungenen Aktionen in den eigenen Reihen zu vermeiden. Das ist im Verlauf dieser Herbstmeisterschaft nicht immer restlos gelungen. Auch wenn mit einem allfälligen Sieg morgen Samstag auf dem Peterswinkel gegen Unterstrass der Sprung über den ominösen Abstiegsstrich noch nicht geschafft werden kann, gilt es im letzten Vorrundenspiel, sich zuhause eine gute Ausgangslage für die zweite Hälfte des Meisterschaftsprogramms zu holen.
Freienbach 2 – Wollerau | Sonntag, 12 Uhr, Chrummen – 3. Liga
Das Derby zwischen Wollerau und Freienbach verspricht Spannung. Die 2. Mannschaft von Freienbach spielte eine hervorragende Hinrunde. Noch nie seit dem Wiederaufstieg in die 3. Liga stand die Mannschaft von Matter und Studer nach der Vorrunde mit so vielen Punkten da wie diese Saison. Die Wollerauer hingegen spielten eine Vorrunde zum Vergessen, geprägt von Verletzungen und fehlendem Wettkampfglück. Dennoch will Wollerau zurück auf die Siegesstrasse finden und im prestigeträchtigen Derby die drei Punkte aus Freienbach mitnehmen.
Siebnen – Adliswil 2 Sonntag, 14.30 Uhr, Ausserdorf – 3. Liga
Siebnen tritt am Sonntag zuhause zum letzten Spiel des Jahres an. Es war ein gutes Jahr; die Mannschaft wurde unter dem neuen Cheftrainer Javier Santana zu einem starken Team zusammengeschweisst. Sollte die letzte Partie siegreich ausgehen, kann Siebnen auf dem guten dritten Platz überwintern, gleich hinter den hoch dotierten Teams aus Wädenswil und Horgen. Die Gegner sind am Sonntag die Reserven aus Adliswil.
Richterswil – Buttikon | Sonntag, 14 Uhr, Chalchbüel – 4. Liga
Das letzte Spiel der Saison bestreitet Buttikon in der Fremde. Das Ziel ist nun klar, man möchte mit einem Sieg und keinen Strafpunkten als Leader überwintern. Richterswil steht als Aufsteiger auf dem 4. Platz und ist sicher eines der Überraschungsteams. Einige Stammspieler werden am Sonntag nicht dabei sein. Wenn Buttikon aber eine Topleistung abrufen kann, sollten die drei Punkte in die Obermarch wandern. Die erste Mannschaft des FC Buttikon möchte ein letztes Mal in diesem Jahr für Spektakel sorgen.