Mit hängenden Köpfen verliessen die Märchler am Sonntag das Spielfeld der MZH Altendorf. Auch gegen den UHC Sarganserland gelang es dem Heimteam nicht, die aufgrund der Spielverhältnisse verdienten drei Punkte in Altendorf zu behalten. «Im Moment sind es die Details, die den Unterschied machen. Trotz zahlreicher Chancen erzielten wir viel zu wenige Treffer. Für einmal zeigten wir auch defensiv eine gute Leistung, dennoch reichte es nicht zum Sieg», bilanzierte Patrick Bamert nach der bitteren Niederlage gegen die St. Galler. Bamert, der bisher teamintern am meisten Skorerpunkte gesammelt hatte, sprach die Chancenauswertung an, welche an diesem Sonntagabend die Nerven der Zuschauer arg strapazierte.
Guter Start in die Partie
Richtig zum Verzweifeln brachte der Gästekeeper die Märchler allerdings erst ab der 21. Minute. Bis dahin erzielte das Heimteam vier Treffer und fand sich gut in der Partie zurecht. Das Skore eröffnete Anssi Soini auf Zuspiel von Piittisjärvi bereits in der dritten Minute. Nachdem auch die Sarganserländer mit zwei Treffern innert drei Minuten in der Partie angekommen waren, traf Suter nach herrlichem Zuspiel von Piittisjärvi erst zum Ausgleich und nach einem Abpraller zur erneuten Führung für das Heimteam. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Devils.
Für einmal zeigten sich die Märchler in der Angriffsauslösung geduldig und verzichteten auch auf allzu riskante Querpässe, die in den letzten Partien oftmals zu gefährlichen Kontern geführt hatten. Der vom Verteidiger zum Stürmer umfunktionierte Daan van Welie war es dann, der sich kurz nach Beginn des zweiten Drittels ein Herz fasste und von der Mittellinie den Treffer zum 4:2 erzielte. Es sollte dies der letzte Fehlgriff des Sarganser Torhüters sein. Obwohl die Devils viele Chancen herausspielten, hatten die Gäste nun immer mehr Phasen, in denen sie den Ball gut in ihren Reihen zirkulieren konnten. Trotz guter Defensivarbeit der Devils erzielten die St. Galler erst den Anschlusstreffer in Überzahl und in der 46. Minute schliesslich den Ausgleich. Und fünf Minuten vor Ende wurde es dann ganz bitter für das Heimteam. Nach einem Ballverlust in der Mittelzone wurde Torhüter Fleischmann in der nahen Ecke erwischt und die Sarganser erhöhten entscheidend auf 5:4.
Für die letzten Minuten bliesen die Märchler also zur Schlussoffensive, doch van Welie nahm seinem Team mit einer Strafe wegen Reklamierens gleich selbst den Wind aus den Segeln. Nach einem erneuten Aluminiumtreffer in der Schlussminute mussten die Märchler schliesslich die Niederlage hinnehmen und die Gäste mit den drei Punkten im Gepäck ziehen lassen.
Hoffnung ist vorhanden
«Klar schmerzt diese Niederlage extrem. Der Frust ist gross, denn wir haben in der Hinrunde nun schon einige Spiele mit einem ähnlichen Spielverlauf erlebt. Erfreulich ist allerdings, dass wir defensiv gut gearbeitet haben. Nun gilt es, weiter hart zu trainieren, um in der Rückrunde einige Punkte mehr zu holen. Es ist noch nichts verloren, wenn wir uns nun das Glück erzwingen », sagt Patrick Bamert nach dem Spiel, in dem die Devils im Vergleich zum vergangenen Wochenende eine klare Steigerung durchgemacht haben. Falls die Märchler diesen Aufwärtstrend in den kommenden Wochen weiterziehen können, werden die vielen ausgeglichenen Partien vielleicht auch vermehrt zugunsten der Devils ausgehen und die Rückrunde somit punktreicher ausfallen.