Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
09.11.2021
06.05.2022 15:37 Uhr

Zwei Prix-Walo-Sterne gehen in den Kanton Schwyz

Moritz Hassler (rechts) und Vater Hans Hassler von der Stubete Gäng freuen sich über den Prix Walo als Newcomer.
Moritz Hassler (rechts) und Vater Hans Hassler von der Stubete Gäng freuen sich über den Prix Walo als Newcomer. Bild: Facebook
Zum 46. Mal wurde am Sonntag in Zürich der Prix Walo verliehen. Der Schwyzer Sepp Trütsch erhielt den Ehren-Prix-Walo, die Stubete Gäng um den Arther Aurel Hassler konnte den Stern in der Sparte Newcomer gewinnen.

Es ist die begehrteste Auszeichung in der Schweizer Showszene: der Prix Walo. Nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr ging am Sonntagabend im SRF-Fernsehstudio in Zürich die 46. Verleihung mit rund 400 Gästen über die Bühne. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen im Jahr 2019 wurden in neun Sparten je drei Künstler und Produktionen nominiert. Ein 100-köpfiges Fachgremium kürte die Sieger, die den von Rolf Knie kreierten Stern entgegennehmen durften.

«Anerkennung für unsere Arbeit»

Mit Delio Malär aus Samstagern, der die Stiftsschule Einsiedeln besucht hat, und der Stubete Gäng um den Arther Aurel Hassler gehörten in der Kategorie Newcomer auch Künstler mit Bezug zum Kanton Schwyz zu den Nominierten. Am Ende durfte die Stubete Gäng, die mit «Örbn Ländlr» einen neuen Musikstil erfunden hat, jubeln und die Trophäe aus den Händen der ehemaligen TV-Ansagerin Regina Kempf entgegennehmen.

«Das ist eine mega schöne Anerkennung für unsere Arbeit und bestärkt uns, weiterzumachen», sagt Leadsänger Aurel Hassler. Zumal der Prix Walo nicht «nur» ein Musikpreis sei, sondern das ganze Showbusiness umfasse. Er selbst konnte nicht an der Gala teilnehmen, Bruder Moritz und Vater Hans waren aber vor Ort. «Unmittelbar nach Bekanntgabe unseres Sieges erhielt ich viele Nachrichten», so Hassler, der gestern bereits wieder seiner Arbeit als Primarlehrer nachging. Bruder und Vater hätten ihm die Trophäe nach Hause gebracht. «Sie steht jetzt auf meinem Küchentisch, und es ist schön, diese anzuschauen», sagt er. Der Prix-Walo-Stern gehöre aber nicht ihm alleine, sondern dem ganzen Team. «Es ist also sozusagen eine Gäng-Trophy», so Aurel Hassler lachend.

Die begehrteste Auszeichung in der Schweizer Showszene: der Prix Walo. Bild: Facebook

Oft auf der Bühne

Dass die Stubete Gäng den Stern mehr als verdient hat, zeigt die Tatsache, dass die sechsköpfige Truppe praktisch jedes Wochenende auf der Bühne steht – teilweise mehrmals – und deshalb zu den meistgebuchten Acts der Schweiz gehört. Ihr Song «Petra Sturzenegger» schoss durch die Decke, und auch «De Pizzaiolo», «Dunne mit de Gäng» und «Tenero» sind nicht mehr aus der Partyszene wegzudenken. Ihre Hits hat die Gäng nun in neuem Gewand aufgenommen und als «Party Mix, Vol. 1» herausgegeben.

«Wir heben jetzt ganz bestimmt nicht ab und machen so weiter wie bisher», antwortet Aurel Hassler auf die Frage nach Zukunftsplänen. Er liebe es, auf der Bühne zu stehen und freue sich auf die Konzerte und die Anerkennung des Publikums. In unserer Region ist die Stubete Gäng am 8. Januar an der Clown Stubete in Wangen live zu erleben.

Ehrenpreis für Sepp Trütsch

Der Schwyzer Sepp Trütsch erhielt den Ehrenpreis. Dieser wurde ihm von Monika Kaelin, die durch die Veranstaltung führte, überreicht. «Dir gebührt die Prix-Walo-Krone 2019», sagte Monika Kaelin. «Damit habe ich wirklich nicht gerechnet», erwiderte der sichtlich erfreute Sepp Trütsch. «Mein Motto war immer ‹Den Leuten eine Freude zu machen, das ist etwas vom Schwierigsten.›» Zu seiner Karriere sagte er: «Ich konnte viele Leute kennenlernen, und das schätze ich.»

Der Schwyzer «Volksmusikpapst» Sepp Trütsch erhielt den Ehren-Prix-Walo. Überreicht wurde ihm dieser von Monika Kaelin. Bild: Screenshot
Irene Lustenberger, Redaktion March24 & Höfe24