Gleich am Eingang des Hotel Bären wurde man freundlich empfangen und konnte sich ein Spiel auswählen. Die Kategorien waren «Kinderspiele», «Familienspiele » und «Profispiele». Die Spiele konnte man gleich nebenan im Sääli ausprobieren, so oft und so lange man Lust dazu hatte.
Spielen, was das Herz begehrt


Am Samstagnachmittag trafen sich viele Tichu-Spieler zur Schweizermeisterschaft. Doch nicht nur Profis kamen ans Fest. Man konnte junge Leute, Familien sowie ältere Generationen im Saal antreffen - es waren Spiele für alle Generationen bereitgestellt. Die kompetenten und spielerfahrenen Spieleerklärer der Spieleclubs Lachen und Brunnen/Schwyz halfen, wenn die Spielenden nicht mehr weiter wussten.
Bei der Puzzle-Olympiade wurden still und hochkonzentriert die richtigen Teile gesucht, um die Puzzles möglichst schnell zu vervollständigen.
Rutschbahn für die Kleinen
Am Samstagabend kamen einige Spieler zum «Dog»-Turnier. Auch hier wurden bis in den Abend hinein Karten gemischt und «Dog»-Kugeln gerollt. An beiden Tagen betrieb das Jugendbüro March im Freien vor dem Bären eine Rutschbahn, auf der die Kleinen in einer Kiste herunterrutschen konnten.

Daneben stand eine Kugelbahn, bei der es einiges an Geschick brauchte, um die Kugeln am richtigen Ort durchrollen zu lassen. Am Sonntag kamen die Spielfreunde wieder voll auf ihre Kosten. Es wurde nämlich – zusätzlich zu den anderen Attraktionen – am Nachmittag das Familien-«Drecksau»-Turnier durchgeführt.
