Derzeit sind 53,22 Prozent der Schwyzer Bevölkerung vollständig gegen Covid-19 geimpft; 56,73 Prozent haben eine erste Impfung erhalten. Dem Aufruf des Bundesrats folgend, organisiert nun auch der Kanton Schwyz nächste Woche eine sogenannte Impfwoche.
«Der Kanton Schwyz legt dabei den Schwerpunkt auf Beratung und Information. Ein Info-Impfmobil und eine mobile Impf-Equipe touren durch den ganzen Kanton. Wer möchte, kann sich gleich impfen lassen», teilte Kantonsapothekerin Regula Willi gestern mit.
Impfrate deutlich erhöhen
Der Kanton Schwyz müsse mit einer deutlich höheren Impfrate in den Wintergehen, damit die Zahl der an Covid-19 erkrankten Personen nicht übermässig ansteige, schreibt Willi.
«So kann verhindert werden, dass das Gesundheitswesen überlastet wird, und es kann eine möglichst gute Behandlung erkrankter Personen in Spitälern und anderen Gesundheitseinrichtungengesichert werden.»
Auch Spitäler machen mit
Beim Info-Impfmobil und der mobilen Info-Impf-Equipe handelt es sich einerseits um Beratungsstellen, in denen Gesundheitsfachpersonen vor Ort Fragen rund um die Covid-19-Impfung beantworten und informieren.
Gleichzeitig ist es aber auch möglich, sich ohne Voranmeldung impfen zu lassen. Es werden die Impfstoffe von Johnson & Johnson (Janssen) und Moderna verabreicht.
An dieser nationalen Impfwoche beteiligen sich zudem die Spitäler in Lachen, Einsiedeln und Schwyz. Sie bieten zusätzliche Zeitfenster an, in denen Impfwillige sich ohne Voranmeldung impfen lassen können (Details auf www.sz.ch/corona-impfen).