Initiiert wurde die Schneesportförderung im Kanton Schwyz von Franz Heinzer. Der Abfahrtsweltmeister von 1991 will das Interesse von Kindern am Schneesport steigern und suchte deshalb den Kontakt zur Abteilung Sport.
Gemeinsam mit der Präsidentin des kantonalen Schneesportverbands, Katja Leuzinger-Holdener, luden sie im Frühling 2018 zu einem Austausch ein und holten verschiedene Partner wie die Schwyzer Kantonalbank, Bergbahnen, Sporthändler, Skischulen und Bildungsinstitutionen an einen Tisch. Daraus resultierte ein gezieltes Förderkonzept als Gemeinschaftsprojekt, welches im Winter 2020/21 lanciert wurde.
Keine Schneesporttage im letzten Jahr
Im letzten Winter wurde den Schwyzer Schulklassen die Teilnahme an Schneesporttagen aufgrund der Pandemie verwehrt. Umso mehr freuen sich die Partner der Kantonalen Schneesportförderung im kommenden Winter auf die Umsetzung des Projekts, zumal mit der Austragung der Parallelwettkämpfe Ski alpin im Rahmen der Winteruniversiade 2021 vom 17. bis 19. Dezember auf dem Stoos die Wintersaison so richtig lanciert wird. Seit dem 1. November 2021 ist das Anmeldeportal auf der Website der Schwyzer Kantonalbank aufgeschaltet und Schulklassen können sich anmelden.
Angebotsstruktur überarbeitet
Die Angebotsstruktur wurde gegenüber dem letzten Jahr überarbeitet und vereinfacht. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Volksschule und beinhaltet Tageskarten, Mittagsverpflegung, nach Wunsch wahlweise Ski- oder Snowboardunterricht sowie Mietausrüstung.