Der Start war sehr ausgeglichen. Schöne Punkte und unnötige Fehler wechselten sich auf beiden Seiten ab.
Ab Satzmitte konnten sich die Märchler Gäste mit zwei, drei Punkten absetzen. Dieser Vorsprung wurde nicht mehr hergegeben und so endete der erste Durchgang mit 25:20 für den VBCM.
Die gleichen sechs sollten es auch im zweiten Spielabschnitt richten. Die Schwyzer konnten ihre Fehlerquote senken und so den Druck auf die Bündner erhöhen. Damit lagen sie bald mit 11:5 vorne. Wiederum wurde der Vorsprung souverän über die Runde gebracht, und so stand es kurze Zeit später 25:16 und 2:0 nach Sätzen.
Churer Ausgleich
Chur hatte sich schon immer dadurch ausgezeichnet, dass um jeden Ball gekämpft und das Spiel nie aufgeben wird. So auch in diesem dritten Satz. Beim VBC March schlichen sich wieder zu viele Fehler ein. Die Gastgeber buchten den ersten Punkt und erhöhten den Vorsprung kontinuierlich. Da dieMärchler kein Rezept dagegen fanden, gewann Chur diesen Satz mit 25:17.
Durch eine Umstellung in der Aufstellung sollte der VBC March wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Diese Taktik ging auf, und die Gäste lagen bis zum Stand von 16:11 stets in Führung. Dann begann die grosse Krise. Jeder Spieler leistete sich einen Fehler, und so verbuchte Chur sieben Zähler in Serie. Diesmal brachten sie den Vorsprung geschickt ins Ziel, gewannen mit 25:23 und glichen auf 2:2-Sätze aus.
Souveräner Schlusssatz
Somit musste bereits im ersten Spiel das Tiebreak über Sieg und Niederlageentscheiden. Da erwischten wiederum die Märchler den besseren Start und legten gleich mit 6:0 vor. Beim Stand von 8:2 wurden die Seiten ein letztes Mal gewechselt. Der VBC March liess sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, zog durch und gewann mit 15:7.
Nun werden die Herren des VBC March ein paar Trainings absolvieren und versuchen, die Konstanz zu verbessern. Am 12. November steht das zweite Spiel an. Dieses findet wieder in Chur statt, diesmal gegen die zweite Mannschaft.
VBC Chur 3 – VBC March 2:3 (20:25, 19:25, 25:17, 25:23, 7:15)