Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
27.10.2021
28.10.2021 17:13 Uhr

Die Lakers belohnen sich für Aufholjagd mit zwei Punkten

Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen in Zürich nach einer grossen Aufholjagd vom 0:2 zum zwischenzeitlichen 3:2 im Penaltyschiessen. Es wären aber sogar drei Punkte möglich gewesen.
Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen in Zürich nach einer grossen Aufholjagd vom 0:2 zum zwischenzeitlichen 3:2 im Penaltyschiessen. Es wären aber sogar drei Punkte möglich gewesen. Bild: Keystone
Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen in Zürich nach einer grossen Aufholjagd vom 0:2 zum zwischenzeitlichen 3:2 im Penaltyschiessen. Es wären aber sogar drei Punkte möglich gewesen.

Am Schluss waren es die Spieler der SC Rapperswil Jona Lakers, die nach dem Penaltyschiessen jubeln durften. Topskorer Roman Cervenka versenkte gerade eben zum zweiten Mal seinen Penaltyversuch, eiskalt wie man es von ihm kennt. Der erste Auswärtssieg seit dem 24. September, der dritte in dieser Saison, wurde so für die Rosenstädter Tatsache.

Nach diesem sah es lange Zeit nicht aus. In einem Spiel mit sehr bescheidenem Niveau waren es die ZSC Lions, die im ersten Drittel die Weichen in Richtung Heimsieg stellten. Die Lakers brauchten lange, um in diese Partie zu finden. Pech hatten sie beim ersten Gegentor, als Verteidiger Leandro Profico einen Querpass von Azevedo ins eigene Tor ablenkte. Malgin erzielte im Powerplay kurz darauf das 2:0.

Viel Moral gezeigt

Es dauerte bis in die 52. Minute, ehe die Lakers den langersehnten und zu jenem Zeitpunkt auch verdienten Ausgleich erzielen konnten. Yannick Brüschweiler, der auf diese Saison hin aus der Lions-Organisation zu den Lakers gestossen war, düpierte Ludovic Waeber mit einem überraschenden Direktschuss. Nicht zum ersten Mal in dieser Saison zeigten die Lakers viel Moral. «Wir haben nicht aufgegeben und versucht, unser Spiel über 60 Minuten durchzuziehen. Das ist gelungen », sagte Brüschweiler nach dem Spiel.

Doch der Ausgleich war noch nicht alles. Die Lakers setzten sogleich nach und krönten ihre Aufholjagd mit der erstmaligen Führung an diesem Abend. Nach einem weiteren haarsträubenden Fehler der Zürcher an der offensiven blauen Linie schloss Zack Mitchell eine Drei-gegen-Eins-Situation zum 3:2 ab. Das Momentum war nun definitiv auf der Rapperswiler Seite angekommen. Die Löwen brachten kein Bein mehr vors andere, leisteten sich viele Fehlpässe und Unkonzentriertheiten. Den Beobachtern im Hallenstadion schien klar, dass die Lakers diesen Sieg nach Hause schaukeln würden.

Weil aber Baltisberger kurz vor Schluss ohne Torhüter den Ausgleich für die Zürcher erzielte, gab es trotzdem nur zwei Punkte für die SCRJ Lakers. Das dürfte ihnen aber egal sein. Mit dem Sieg im Hallenstadion tanken sie viel Selbstvetrauen für die nächste schwierige Aufgabe am Freitag. Dann kommt der HC Davos nach Rapperswil, der zuletzt sieben Mal in Serie gewinnen konnte.

 

Spielendstand

ZSC Lions – SCRJ Lakers 3:4 (2:0, 0:1, 1:2, 0:0) n. P.

Lars Morger, Redaktion March24 & Höfe24