Die Instandsetzungsarbeiten an der Ufermauer sowie an der angrenzenden Natursteinpflästerung starteten am Montag im Bereich des «Schandsteins» bis zum Strandbad Seefeld, wie der Gemeinderat Lachen mitteilte. Während einer Bauzeit von rund zehn Wochen werden die wasserseitigen Fugen der Ufermauer ausgebessert und die Natursteinpflästerung im Bereich der Seepromenade befestigt. Die Ausführungen erfolgen durch die Fachfirmen Hagedorn AG, Ammann & Coduri AG sowie Kibag Bauleistungen AG.
Langfristige Instandhaltung gewährleisten
Durch diese Massnahmen können zukünftige Beschädigungen entlang des Uferbereichs weitgehend minimiert und eine langfristige Instandhaltung gewährleistet werden. Der Bereich «Rosengitter» sowie einige Parkplätze beim Strandbad Seefeld werden als Installationsplatz genutzt, der Durchgang für Fussgänger entlang der Seeanlage ist jederzeit möglich. Auf die geplanten Veranstaltungen in diesem Zeitraum wird entsprechend Rücksicht genommen.
Elektroinstallationen und Beleuchtung im Bootshafen neu
Aufgrund des Hochwassers im Juli kam es auch im Bootshafen der Gemeinde Lachen zu einem überdurchschnittlich hohen Wasserpegel. Aus Sicherheitsgründen wurden sämtliche öffentlichen Steckdosensäulen sowie die Hafenbeleuchtung ausgeschaltet. Rund drei Wochen später wurden vor der erneuten Inbetriebnahme Messungen und Sichtkontrollen durchgeführt. Dabei wurde leider der Defekt der gesamten Hafenbeleuchtung und einer Steckdosensäule festgestellt. Dies hat zur Folge, dass der gesamte Bootshafenbereich inklusive Stege nicht mehr beleuchtet ist und von Sonnenunter- bis Sonnenaufgang komplett im Dunkeln liegt. Aus Sicherheitsgründen hat der Gemeinderat beschlossen, die notwendigen Erneuerungen und Reparaturen sofort in die Wege zu leiten. Die Elektroverteilungen und die Beleuchtung sind seit der Hafensanierung in den Jahren 2006/07 im Betrieb.