Ein ganz grosser Auftritt für den Lachner Bastian Thomas Kohl: Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 31. Tag der Deutschen Einheit übermorgen Sonntag wird der internationaleOpernsänger, Gesangspädagoge und Kulturbotschafter bei der Einheits-Show die deutsche Nationalhymne singen. Ab 19.30 Uhr findet an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein im Bundesland Sachsen- Anhalt eine Multimedia- und Drohnenshow statt. 200 Drohnen werden im Einsatz sein, und diese Show ersetzt das traditionelle Abschlussfeuerwerk. Sie kann auf dem Nachrichtensender n-tv, der auch bei uns empfangen werden kann, mitverfolgt werden. Übertragen wird die Veranstaltung aber auch auf der Homepage zum Tag der Deutschen Einheit.
Schon mehrfach im Zürcher Opernhaus zu hören
Der 34-jährige Bastian Thomas Kohl, der seit eineinhalb Jahren in Lachen wohnt, stammt ursprünglich aus Sachsen-Anhalt. Er erlernte das musikalischeHandwerk am Landesgymnasium in Wernigerode. An der Hochschule für Musik und Theater Leipzig sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien studierte er klassischen Gesang. Kohl sang unter anderem in der Warschauer Philharmonie, in der Carnegie Hall inNew York und in der Berliner Philharmonie. Bereits im Alter von 19 Jahren konzertierte er erstmals unter Maestro Riccardo Chailly im Opernhaus und Gewandhaus Leipzig, dem KKL Luzern, der Münchner Philharmonie, dem Concertgebouw Rotterdam und der Philharmonie Luxemburg.
2013 wurde der gefragte Bass am Opernhaus Zürich engagiert, wo er unter anderem in «Parsifal», «Lohengrin » unter Maestra Simone Young sowie «Der Freischütz», «Elektra», «La Bohème», «Don Giovanni», «Die Zauberflöte» und «Pique Dame» zu hören war. Die Ehre dieses bundesweiten Auftritts fällt Bastian Thomas Kohl zu, weil er im Bundesland Sachsen-Anhalt eine bekannte Grösse ist. «Für mich mit Jahrgang 1987 ist es eine grosse Ehre, dies für mein Land tun zu können», sagt Kohl. «Ein besonderer Moment in einer besonderen Atmosphäre.
Der Liebe wegen in Lachen
Und nach Lachen gezogen ist Bastian Thomas Kohl der Liebe wegen, «und hier habe ich auch die Liebe zum Dorf Lachen und seiner Lage am See, aber ebenso zu den freundlichen Menschen entdeckt.»