Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
01.10.2021

Wegen Corona flossen im Kanton Schwyz 720 Millionen

Durchschnittlich bewilligte Härtefallbeiträge in Franken.
Durchschnittlich bewilligte Härtefallbeiträge in Franken. Bild: Volkswirtschaftsdepartement, Kanton Schwyz
Verschiedene Unterstützungsmassnahmen des Kantons Schwyz und des Bundes halfen Unternehmen, Selbstständigerwerbenden sowie Kultur- und Sportorganisationen im Kanton Schwyz durch die Pandemie. Inzwischen hat sich die Schwyzer Wirtschaft gut erholt.

Am 25. Oktober 2020 hat der Bundesrat die Covid-19- Härtefallverordnung erlassen. Gestern haben das Volkswirtschaftsdepartement unter Regierungsrat Andreas Barraud und die Schwyzer Wirtschaftsverbände Bilanz gezogen. 92 Prozent der eingereichten Gesuche für das Härtefallprogramm wurden bewilligt. Dafür hatten Regierungsrat und Kantonsrat 28 Millionen Frankenbereitgestellt, von denen 17,2 Mio. Franken gebraucht wurden. 78 Millionen erhielten die Unternehmen vom Bund.

«Eine Firma hat uns das Geld zurückgeschickt – es wurde nicht mehr gebraucht.»
Urs Durrer, Vorsteher Amt für Wirtschaft

Innert zwei Wochen ausbezahlt

Jedes der 1066 eingereichten Härtefallgesuche wurde durch das Team von Urs Durrer, Vorsteher das Amts für Wirtschaft, in der Regel innerhalb von zwei Wochen behandelt. 984 Gesuche wurden bewilligt, durchschnittlich erhielt ein Unternehmen rund 97'000 Franken. Vier Gesuche sind Stand heute noch offen. 

«Es wurden Verordnungen erlassen, doch die detaillierten Erläuterungen folgten erst Tage später. Dies schuf unnötige Verunsicherung bei den KMU und der kantonalen Verwaltung.»
Heinz Theiler, Präsident des Kantonalschwyzerischen Gewerbeverbands

Bei Unternehmen mit einem Umsatz bis fünf Millionen Franken beteiligte sich der Bund mit 70 Prozent an der Härtefallunterstützung. Darüber übernahm der Bund die Kosten zu 100 Prozent. So betrug die Beitragssumme 95,3 Prozent, wovon 28 Millionen vom Kanton bereitgestellt wurden. Anspruchsberechtigt waren einerseits Unternehmen, welche in einer 12-Monatsperiode einen Umsatzrückgang von mehr als 40 Prozent verzeichnet hatten. Sie erhielten 60 Prozent der Fixkosten erstattet.

«Viele Mitgliederfirmen vermelden, dass sie in wirtschaftlicher Hinsicht weitgehend zur Normalität zurückgefunden haben.»
Andreas Kümin, Präsident H+I –der Schwyzer Wirtschaftsverband

Andererseits wurden auch Unternehmen unterstützt, welche ab dem November 2020 für mehr als 40 Tage schliessen mussten. Fitnessstudios oder Gastronomiebetriebe zum Beispiel, die ab dem 22. Dezember 2020 geschlossen hatten, erhielten ebenfalls 60 Prozent der Fixkosten, andere, vor allem aus dem Detailhandel, die ab dem 18. Januar 2021 zu waren, erhielten eine Abgeltung von 40 Prozent der Fixkosten.

«Wir mussten uns immer wieder neu erfinden. Langsam ist die Luft aber draussen. Ich hoffe, dass die Zertifikatspflicht gut von den Betrieben aufgenommen wird. Doch es ist klar, dass diese wieder aufgehoben werden muss.»
Marco Heinzer, Präsident GastroSchwyz

Nur noch 100 mit Kurzarbeit

Neben dem Härtefallprogramm gab es noch weitere Wirtschaftsmassnahmen.Mit diesen dazugezählt, erhielten Unternehmen, Selbstständige, Kulturund Sport im Kanton Schwyz gesamthaft 720 Mio. Franken. Eine Kurzarbeitsentschädigung gabs für 3'296 Betriebe. Für diesen Oktober rechnet das Amt für Arbeit nur noch mit 100 Betrieben in Kurzarbeit. 46 Millionen Franken hat die Ausgleichskasse für Selbstständige mit Anrecht auf Corona- Erwerbsersatzentschädigungausbezahlt. 3'009 Covid-19-Kreditehaben die Banken im Umfang von 370 Millionen Franken gewährt. Regierungsrat Andreas Barraud bezeichnete die Kredite an der Pressekonferenz als «Erfolgsmodell. » Innert Tagesfrist hätten die KMU die erforderliche Liquidität erhalten. Und: «Rund 20 Prozent der Kredite wurden bis dato bereits wieder vollständig zurückbezahlt.» In 30 Fällen seien strafrechtliche Abklärungen am Laufen, weil Hinweise auf Betrug bestünden.

«Aus wirtschaftlicher Sicht sind wir mit einem blauen Auge davongekommen.»
Regierungsrat Andreas Barraud, Vorsteher Volkswirtschaftsdepartement

Wirtschaftliche Massnahmen des Kantons Schwyz 

Härtefallprogramm                                 95.2  Mio. Franken
                                                                          Davon 17.2 Mio. durch den Kanton
                                                                          und 78 Mio. durch den Bund
Kurzarbeitsentschädigung                   197.5 Mio. Franken
                                                                         Wird durch die Ausgleichskasse
                                                                         Schwyz ausgezahlt
Corona-Erwerbsersatzentschädigung       46 Mio. Franken
                                                                         Wird ebenfalls durch die
                                                                         Ausgleichskasse ausbezahlt
Covid-19-Kredite                                       370 Mio. Franken
                                                                          Durch Bund zusammen
                                                                          mit den Geschäftsbanken
Start-up-Bürgschaften                              7.5 Mio. Franken
                                                                          Zusammen mit dem Bund werden
                                                                          20 Unternehmen unterstützt
Kultur                                                             3 Millionen Franken
                                                                          Durch Kantonales Amt für Kultur
                                                                          und Bund finanziert (160 Gesuche)
Sport                                                          0.9 Millionen Franken
                                                                         für 160 Schwyzer Sportorganisationen
                                                                         und -vereine

Anouk Arbenz, Redaktion March24 und Höfe24