Aktuelle Situation Schweiz
Positiv getestet: 29 905 Personen
Anzahl Tote: 1 473 Personen
Zunahme in 24H: + 88 Fälle
Positiv getestet: 29 905 Personen
Anzahl Tote: 1 473 Personen
Zunahme in 24H: + 88 Fälle
#CoronaInfoCH #Coronavirus #COVID19
— BAG – OFSP – UFSP (@BAG_OFSP_UFSP) May 3, 2020
03.05 Aktueller Stand sind 29'905 laborbestätigte Fälle, 88 mehr als am Vortag.https://t.co/RTWF8jbM2p pic.twitter.com/2xSjPx0KKj
Die neusten Infos vom Bund:
Machen es die Schweden doch besser?
Im Kampf gegen das Coronavirus setzte Schweden von Beginn weg auf die Vernunft der Bürger: kein Lockdown, Personengruppen bis Anzahl 50 erlaubt, Restaurants offen, selber Social Distancing einhalten, Risikogruppen zu Hause bleiben. stgallen24 berichtete.
Dafür wurde Schweden von vielen hart kritisiert. Bis jetzt hat Schweden bei 10.2 Millionen Einwohnern rund 2300 Corona-Tote zu beklagen. Nun sagt WHO-Exekutivdirektor Mike Ryan in einer Pressekonferenz: «Es gibt möglicherweise Lehren von unseren Kollegen in Schweden zu ziehen.» Er geht sogar weiter und nennt Schweden im Rahmen der Corona-Krise «ein Vorbild.»
Das gilt ab dem 11. Mai 2020:
Über die nächste Etappe der Lockerungen ab dem 8. Juni wird der Bundesrat an seiner Sitzung vom 27. Mai entscheiden. Vorgesehen sind Entscheide zum Versammlungsverbot von mehr als fünf Personen, zum Präsenzunterricht an Gymnasien und Hochschulen, zu kulturellen Einrichtungen, Sportanlagen und Bergbahnen sowie zu Gottesdiensten.
Ansteckungen mit dem neuen Coronavirus in mehr als 220 Ländern oder Regionen
| Bestätige Fälle, mehr als | Verstorben, mehr als | |
|---|---|---|
| Italien | 205 000 | 27 500 |
| Frankreich | 129 500 | 24 000 |
| Deutschland | 163 000 | 6 500 |
| Österreich | 15 000 | 550 |
| Weltweit | 3 249 000 | 230 500 |
Für die meisten Menschen verläuft die Krankheit mild. Jedoch können vor allem Personen ab 65 Jahre und alle mit einer Vorerkrankungen schwer erkranken.