Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
03.09.2021

«Weit mehr als nur ein Klick auf den Auslöser»

20 schwarze hölzerne Boxen sind aufgestellt, die den einzelnen Ausstellenden zur Verfügung stehen.
20 schwarze hölzerne Boxen sind aufgestellt, die den einzelnen Ausstellenden zur Verfügung stehen. Bild: Stefan Grüter
Bis Sonntag zeigen 20 Schwyzer Fotografinnen und Fotografen in der Markthalle Rothenthurm an der ersten jurierten kantonalen Fotoausstellung FOTOSZ 21 ihre Werke.

Die Fotoszene Schwyz habe im Kanton Schwyz nicht genügend Platz. Sie werde zu wenig als eigenständige Kunstform wahrgenommen. Dies wollen die Organisatoren der FOTOSZ 21 unter der Leitung von Werner Schibig nicht weiter hinnehmen. Sie haben deshalb Fotografinnen und Fotografen aus dem Kanton Schwyz oder mit Bezug in den Kanton Schwyz aufgerufen, ihre Werke zu präsentieren. 35 Personen haben ihre Arbeiten eingereicht, 20 sind schliesslich zur Ausstellung eingeladen worden, und zwar aus 13 verschiedenen Orten und aus fünf der sechs Schwyzer Bezirke. Aus Ausserschwyz sind dies die Geschwister Andrea und Nadia Knechtle, Bäch, der Buttikner Marcel Weinberger sowie die gebürtige Lachnerin Martina Kalchofner.

Bereits im Vorfeld machte die FOTOSZ 21 auf besondere Art und Weise auf sich aufmerksam: An verschiedenen Orten in unserem Kanton wurden die Ausstellungsboxen aufgestellt. Seit Mittwoch ist sie nun offen, die Ausstellung in der Markthalle Rothenthurm. Bis Sonntag ist sie zugänglich, heute und morgen von 9 bis 20 Uhr, am Sonntag von 9 bis 17 Uhr.

«Kultureller Leuchtturm»

Eines sei vorweggenommen: Die FOTOSZ 21 hat ihr Ziel erreicht. Sie verschafft der Fotografie im Kanton Schwyz eine würdige Plattform, sei es durch die unterschiedlichen Genres der Fotografie, die präsentiert werden, oder aber durch die besondere Form der Ausstellungsgestaltung. Dort, wo vielfach Vieh auf dem Markt angeboten wird, sind drinnen und draussen die 20 schwarzen, hölzernen Boxen aufgestellt, die den einzelnen Ausstellenden zur Verfügung gestellt werden.

Begeistert zeigte sich an der Eröffnung am Mittwochabend auch Bildungs- und Kulturdirektor Michael Stähli. «Fotografie ist nämlich weit mehr als nur ein Klick auf den Auslöser », so Stähli. Er hoffe sehr, dass sich die FOTOSZ zu einem kulturellen Leuchtturm entwickeln werde. Er hob das qualitativ hochstehende Niveau der Ausstellung hervor, welche von Monica Vögele, Pfäffikon, Cathrine Fassbind, Ascona, Hansjörg Kaufmann, Goldau, Andreas Lüthy, Egg ZH, und Georg Sidler, Schwyz, juriert worden ist.

Für OK-Präsident Werner Schibig und für Dölf Ehrler, dessen Verein Kulturplatz Müsigricht den Impuls zu dieser Ausstellung gab, scheint schon jetzt klar zu sein: Die FOTOSZ soll entweder 2023 oder dann 2024 eine Fortsetzung finden.

Eröffneten am Mittwochabend die erste jurierte kantonale Fotoausstellung: OK-Präsident Werner Schibig (links) und Bildungsdirektor Michael Stähli. Bild: Stefan Grüter
Stefan Grüter, Redaktion March24 & Höfe24