von Nina Gubler
Viele Geschäfte bleiben trotz der Lockerungsmassnahmen des Bundes weiterhin geschlossen. Auch Wochenmärkte sind derzeit weiterhin verboten. Einzelstände seien aber erlaubt, heisst es vonseiten des Bundes.
Normalerweise würde um diese Jahreszeit jeweils buntes Treiben auf dem Siebner Fyrobig-Märt herrschen. Seit letztem Jahr findet der Märt von März bis September jeweils am Freitagabend statt. Nicht so dieses Jahr.
Eine Initiantin des Fyrobig-Märt, Manuela Flattich, erzählt: «Am 11. Mai soll es voraussichtlich auch für uns wieder möglich sein, zu öffnen. Ob dies aber tatsächlich der Fall sein wird, können wir noch nicht sagen.» Der Verein sei aber in Kontakt mit der Gemeinde Schübelbach und dem Kanton und informiere sich stetig über die neuen Informationen des Bundesrates.
Produzenten sind verunsichert
Die Produzenten, die auf dem Märt ihre Ware verkaufen, seinen teils verunsichert und fragen beim Verein nach. «Verständlich, deswegen wollen wir auch aktiv für sie da sein, Fragen soweit wie möglich beantworten und unser Bestes geben», so Flattich. Der Vorstand sowie auch die Produzenten müssen in dieser Zeit flexibel sein. Das gegenseitige Verständnis sei hier vollkommen da.
Auch Lachen muss in der Corona-Zeit auf den Dorfmärt verzichten. «Einige Marktteilnehmer haben einen Hofladen oder einen Onlineshop, wo man einkaufen kann», weiss Kilian Diethelm, Vorstandsmitglied der Dorfmärt-Kommission und Marktfahrer. Die Dorfmärt-Kommission hoffte benfalls, dass der Märt ab dem 11. Mai wieder öffnen kann. Wenn dies der Fall sei, müssen aber sicher verschärfte Hygienemassnahmen eingehalten werden, wie etwa das Tragen eines Mundschutzes. Die Abstandsregelungen werden weiterhin gelten, meint Diethelm.
In Wollerau erst am 16. Mai
Der Wochenmärt in Wollerau kann voraussichtlich das erste Mal am 16. Mai wieder stattfinden, falls keine anderen Weisungen des Bundes kommen, so Franz Ruhstaller, Verantwortlicher des Wochenmärts in Wollerau. Der Blumenstand werde jedoch bereits am 9. Mai vor dem Gemeindehaus zu finden sein. Dies aufgrund des Muttertages am 10. Mai.
Der Saisonstart des Rapperswiler Freitagmarktes musste ebenfalls verschoben werden sowie der Früehligsmärt in Lachen.
Anders ist die Situation in Wädenswil. Der Wochenmarkt findet auch in Zeiten von Corona statt. Die einzelnen Stände müssen aber einen genügend grossen Abstand zueinander haben. Weiter sind die Standbetreiber dafür verantwortlich, dass die Kunden zwei Meter Abstand einhalten.