Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
23.08.2021
03.09.2021 16:23 Uhr

Hochklassiges Tennis in Lachen

Igor Smilansky ging als Sieger hervor.
Igor Smilansky ging als Sieger hervor. Bild: Franz Feldmann
Das LachenOpen mausert sich immer mehr zu einem beliebten Tennistermin, den auch Spitzenspieler aus der ganzen Schweiz gerne wahrnehmen.

Schönes Wetter – ausser bei den Finalspielen – und zahlreiche Zuschauer auf der Tennisanlage im Seefeld in Lachen prägten das 47. LachenOpen. Wie immer musste «ganz in Weiss» gespielt werden, gemäss der alten Tennistradition. Der Basler Batiste Guerra (N4, 88), der mit seinem druckvollen Linkshänderspiel bis ins Halbfinale kam, zeigte sich ebenfalls erfreut.

Im Halbfinale fand er im besser klassierten Vorjahressieger Jan Sebesta (N3, 36) seinen Meister. Ebenfalls seinen Meister fand Lokalmatador Raffael Schär in der Nummer 1 des Turniers, Igor Smilansky (N2). Der Siebner war gegen die Nummer 22 der Schweiz von Anfang an unter Druck. Der erste Satz ging klar an den Basler, im zweiten konnte Schär immerhin vier Games zum 2:6 und 4:6 verbuchen.

Zuerst klare Sache

Im ersten Satz fegte der besser klassierte Igor Smilansky den Vorjahressieger ohne Gameverlust vom Platz. Sebesta kämpfte sich im zweiten Durchgang mit einem knappen 7:5-Erfolg wieder ins Spiel zurück. Smilansky behielt im dritten Satz mit 6:3 die Oberhand und kam so zu einem Dreisatzsieg.

 

  • Finalist Jan Sebesta mit einem Vorhandschlag. Bild: Franz Feldmann
    1 / 3
  • Lokalmatador Raffael Schär schaffte es ins Halbfinal. Bild: Franz Feldmann
    2 / 3
  • Ebenso wie Batiste Guerra aus Basel. Bild: Franz Feldmann
    3 / 3

Erfreuliche Heimsiege

In der Kategorie Damen (R3/R7) brillierte die Lachnerin Simone Trolp. Sie entschied diese Kategorie gegen die Jungstars klar für sich. Auch bei den Herren (R3/R6) überzeugte der Lachner Roger Rüegg. Auf dem Weg zu seinem Sieg in dieser Kategorie musste er mehrere sehr starke Gegner bezwingen.

Die Finalspiele in den Kategorien Damen (R6/R9)und den Herren (R6/ R9) waren komplett in einheimischer Hand. So gewann bei den Damen Miki Unterer mit 6:3, 3:6 und10:5 gegen Isabel Knobel und bei den Herren entschied Marco Auf der Maur das Match mit 7:5 und 6:0 gegen Fabian Diethelm für sich.

 

Franz Feldmann und Tanja Greif