on Johanna Mächler
Gerhard Züger hat nicht nur einen grünen Daumen, er hat zwei «grüne Hände». Und die braucht er wohl auch, denn er ist als Hauswart für die gesamte Umgebung der Sek 1 March in Siebnen zuständig.
«Ich arbeite seit 15 Jahren an der Schule, besorge auch das Schwimmbad und die Turnhalle. Vor etwa zehn Jahren habe ich angefangen, den Garten in eine neue Form zu bringen», erzählt Züger. Er sei sich bewusst gewesen, dass dies einige Jahre in Anspruch nehme. «Es gibt hier unter anderem Buchs, Berberitze und Heckenkirsche; kurz Bodendecker, die beliebt und robust sind», erklärt er und zeigt auf die Pflanzen. «Es ging mir darum, eine einheitliche Form auf das Areal zu bringen.»
Grüner, weicher Teppich
Je länger, desto mehr «zähmte» er den Pflanzenwuchs mit gezielten Schnitten und dem geeigneten Gartenwerkzeug. Da und dort war Ausholzen nötig. Stundenlange Arbeiten, die kaum jemand beachtete, die aber für das spätere Wachstum entscheidend waren.