Wird es zu einer Meisterschaft kommen, wie es sich alle Fussballfans bis vor zwei Jahren gewohnt waren, oder gibt es wieder einen Unterbruch? Diese Frage steht zu Beginn der Meisterschaft an diesem Wochenende in der 1. und in der 2. Liga im Raum. Als ganz grosse Änderung im Vergleich zu den letzten Jahren sticht der Aufstieg des FC Freienbach in die 1. Liga ins Auge. Das wird auch die Verantwortlichen an der Linthstrasse in Tuggen freuen, denn in der nun anlaufenden Saison kommt es endlich wieder einmal zu einem wahren Ausserschwyzer Derby.
Nicht verstärkt
Namhafte Zuzüge hat es in Freienbach nach dem Aufstieg keine gegeben. Ob sich die Wogen nach den Unruhen um Spielerentschädigungen nach dem Aufstieg und dem damit verbundenen Rücktritt des Trainergespanns geglättet haben, wird sich ab morgen im Meisterschaftsalltag zeigen. Mit Jürgen Seeberger wurde ein ausgewiesener Fachmann mit einem Vertrag über eine Saison an die Seitenlinie geholt, Urgestein Nikolaj Gavric steht dem erfahrenen Trainer als Assistent zur Seite.
Erster Gegner ist Traditionsverein Baden, welcher nach langen Jahren in der Gruppe 2 wieder einmal in der Gruppe 3 der 1. Liga auftaucht und wohl wie immer zu den Aufstiegsfavoriten zu zählen ist. Das sieht auch Benjamin Fuchs so: «Ja, ich erwarte Baden, Wettswil-Bonstetten, Linth 04 und natürlich Tuggen in der Favoritenrolle.» Für sein Team sieht er logischerweise den Ligaerhalt an erster Stelle.
Wieder in die Aufstiegsspiele
Ganz vorne in der Tabelle der 1. Liga mitspielen steht praktisch im Jahresprogramm des FC Tuggen. Die Märchler landeten in den letzten vier Spielzeiten seit dem Abstieg aus der Promotion League einmal auf dem ersten, zweimal auf dem zweiten sowie in der Saison 16/17 eher untypisch auf dem 7. Platz. Als namhaftesten Abgang haben die Tuggner die langjährige Teamstütze Javier Santana zu verschmerzen. Als bekanntester Zuzug der Märchler darf Dein Barreiro bezeichnet werden. Er soll den zu Brühl wechselnden Dario Stadler ersetzen. Trainer Adrian Allenspach sieht die üblichen Verdächtigen als härteste Konkurrenten um die Plätze für die Aufstiegsspiele: Baden,Wettswil-Bonstetten und Linth 04. Tuggen bekommt es morgen Samstag um 18 Uhr an der Linthstrasse mit dem Aufsteiger, Team Ticino U21, zu tun.
Nach dem knapp verpassten Aufstieg in die 1. Liga nach der zweiten Saison in der 2. Liga Interregional beginnt für den FC Lachen/Altendorf ebenfalls wieder eine neue Spielzeit. Alle freuen sich auf den Meisterschaftsstart. Dieser ist morgen zuhause gegen Adliswil (18 Uhr). Pappone hofft, dass seine Mannschaft im gesicherten Mittelfeld mitspielen kann. Er erwartet, dass Absteiger Dietikon um den direkten Wiederaufstieg mitreden wird. Als starke Gegner stuft er Rotkreuz, Zofingen, Muri und Grenchen ein.
Tuggen – Team Ticino U21 Samstag, 18 Uhr, Linthstrasse Baden – Freienbach Samstag, 16 Uhr, Esp Lachen/Altendorf – Adliswil Samstag, 18 Uhr, Peterswinkel