Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
20.08.2021
20.08.2021 17:10 Uhr

Ausserschwyzer Haute Cuisine

Stellen sich an der Swiss SVG-Trophy dem Wettbewerb: Michael Ravagli, Natascha Zahner und Pascal Nardone.
Stellen sich an der Swiss SVG-Trophy dem Wettbewerb: Michael Ravagli, Natascha Zahner und Pascal Nardone. Bild: zvg
Das Koch-Team des Spitals Lachen kämpft mit fünf weiteren Schweizer Teams um die Qualifikation für die Kochweltmeisterschaft, den Culinary Worldcup.

Die Ansprüche an die Spitalkost sind hoch. Sie muss gesund, schmackhaft und abwechslungsreich sein und fördert idealerweise den Heilungsprozess. Das Angebot im Spital Lachen gilt in der Region und darüber hinaus in jeder Beziehung als hervorragend.

Der beste Beweis: Die Diätköche Natascha Zahner, Pascal Nardone und Michael Ravagli, Leiter der Diätküche und stellvertretender Leiter der Gastronomie, stehen im Final der Swiss SVG Trophy und können sich sogar für die Weltmeisterschaften in Luxemburg qualifizieren.

Mit Bravour ins Final

An der Swiss SVG-Trophy (Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie) am 1. September zeigen Kochteams aus der Branche ihr Können. Um sich für das Finale zu qualifizieren, müssen Rezepturen für ein Dreigangmenü eingereicht werden. 

Das Lachner Trio bestand die auf die Branche bezogenen Vorgaben mit Bravour. Gekocht wird für 60 Personen mit einem Budget von zehn Franken pro Menü. Nach internationalen Richtlinien bewertet eine Wanderjury die Zubereitung, die Hygiene, den Geschmack und die Präsentation der Gerichte.

Zusammenspiel von saisonalen Produkten und Regionalität

«Wir haben uns akribisch mit dem Wettbewerb auseinandergesetzt», betont Teamleader Michael Ravagli. «Wir arbeiten alle leidenschaftlich gerne mit frischen und regionalen Lebensmitteln.

Bei allen drei Gängen haben wir den Fokus auf das Zusammenspiel von saisonalen Produkten und die Regionalität gesetzt. Somit können wir mit unseren Gerichten die bestmögliche Qualität erreichen.»

 

Redaktion March24 & Höfe24