Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freienbach
20.04.2020

Jeder sechste Unfall ereignet sich in Freienbach

Die Strasse über den Seedamm ist stark frequentiert und ein eigentlicher Unfallschwerpunkt.
Die Strasse über den Seedamm ist stark frequentiert und ein eigentlicher Unfallschwerpunkt.
Einige Gemeinden in Ausserschwyz haben nur eine Handvoll, andere Dutzende bis über 100 Verkehrsunfälle zu verzeichnen.

Die vor Kurzem erschienene Verkehrsunfallstatistik der Kantonspolizei Schwyz gibt unter anderem Aufschluss darüber, in welchen Gemeinden und in welcher Form sich Verkehrsunfälle ereignet haben. Insgesamt kam es im Kanton Schwyz letztes Jahr zu 832 Unfällen. Von diesen hatten 576 Unfälle Sachschaden zur Folge und 256 Unfälle Personenschäden. Sechs Menschen starben 2019 auf Schwyzer Strassen, drei davon in Galgenen, Innerthal und Vorderthal.

Diese drei Gemeinden weisen allerdings insgesamt unterdurchschnittliche Unfallzahlen auf: Galgenen (7 mit Sachschaden/8 mit Personenschaden), Innerthal (1/1) und Vorderthal (2/5). Von durchschnittlichen Unfallzahlen kann man zum Beispiel in Wangen (17 mit Sachschaden/5 mit Personenschaden), Tuggen (19/9) und Schübelbach (19/19) sprechen.

Lachen (46/12) und Wollerau (43/7) verzeichnen hingegen Zahlen über dem Durchschnitt. «Spitzenreiter» in dieser Statistik ist Freienbach (126/28), also total 154 Unfälle in einem Jahr. «Dies ist sicher auf das hohe Verkehrsaufkommen in Freienbach zurückzuführen», führt David Mynall, Pressesprecher der Kantonspolizei Schwyz, aus. Mit der Autobahn A3 und der Strasse über den Seedamm führten meistbefahrene Strassen durch die Gemeinde

Es ist zwar eine Zunahme gegenüber letztem Jahr zu verzeichnen (2018: 129 Unfälle in Freienbach), das langjährige Mittel liege jedoch über dem Stand von 2019, nämlich bei 160 Unfällen pro Jahr. «Oft sind es Auffahrkollisionen, die hier passieren, das erklärt die hohe Zahl der Sachschäden», erklärt Mynall.

Urs Attinger