Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
11.08.2021
11.08.2021 10:24 Uhr

Heute gehts los - Reitsport wieder live miterleben

Bild: Katja Stuppia
Noch ist nicht alles wieder ganz beim Alten und die Personenzahl ist auf 500 beschränkt. Aber die heute beginnenden Pferdesporttage Galgenen müssen – auch dank neuen Datums – nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.

Es sind 14 Monate her seit dem Late Entry Turnier in Galgenen. 14 Monate, in denen so viel geschehen und doch noch nicht ganz Normalität eingekehrt ist. Damals, im Jahr 2020, war es der Familie Züger zu verdanken, dass die Reiter erstmals nach dem Lockdown schweizweit wieder ein Turnier bestreiten konnten. Unter strengsten Schutzmassnahmen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde das Late Entry ausgetragen und so den Reitern erste Startmöglichkeiten nach monatelanger Zwangspause geboten.

Zuschauer willkommen

Auch dank dem Umstand, dass Familie Züger ihre diesjährigen Pferdesporttage um zwei Monate nach hinten verschoben hat, kann nun wieder ein Turnier unter einigermassen normalen Umständen stattfinden. «Noch müssen wir uns auf 500 Personen beschränken », sagt OK-Präsident Philipp Züger, «wir gehen davon aus, dass dies an den ersten drei Turniertagen und auch am Sonntag problemlos einhaltbar ist.» Etwas problematisch sei lediglich der Samstag. Denn der Grosse Preis von Galgenen und die Vereinsmeisterschaft des Reitvereins March seien seit je her beliebt bei den Zuschauern. «Wir werden mit einem Bändelsystem arbeiten, um die Übersicht behalten zu können. Es kann deshalb insbesondere am Samstagnachmittag sein, dass wir den Einlass schliessen müssen. Alle Prüfungen werden aber auch live übertragen und können über die Website der Pferdesporttage Galgenen mitverfolgt werden.» Gleichzeitig weist der OK-Präsident aber darauf hin, dass bereits heute und morgen hochstehende nationale Prüfungen auf dem Programm stehen, die vor Ort mitverfolgt werden können. «Interessant dürfte auch der Sonntag werden, der ganz im Zeichen des Nachwuchses steht», so Philipp Züger. Denn nebst den beiden Prüfungen über 90 cm, die brevetierten Reitern offen stehen, werden in Galgenen erstmals auch zwei Prüfungen, die zum OKV-Junioren- Vereinscup zählen, ausgetragen.

Während fünf Tagen wird auf dem Gestüt Züger in Galgenen hochstehender Pferdesport zu sehen sein. Bild: Katja Stuppia

Nachwuchspferde eröffnen Turnier

Eröffnet wird das Turnier heute Morgen mit je zwei Prüfungen für vier und fünfjährige Pferde. Es wird interessant sein zu sehen, wie die Nachwuchspferde ihre zum Teil ersten Turniererfahrungen sammeln werden. Auch hoffnungsvolle Jungpferde aus dem Gestüt Züger werden da an den Start gehen. Bereits am Nachmittag stehen zwei nationale Prüfungen über 130 und 135 cm auf dem Programm, in denen auch einige bekannte Namen wie der eben von den Olympischen Spielen zurückgekehrte Steve Guerdat, Barbara Schnieper, Niklaus Rutschi oder Bronislav Chudyba mit von der Partie sein werden. Mit Annina Züger Hächler und den Wollerauern Marc Röthlisberger, Bettina Schnyder, Georgina Leimer und Celestina Rhyner sind auch Ausserschwyzer Reiter in diesen Prüfungenvertreten. Morgen Donnerstag werden vier Prüfungen von 120 bis 145 cm ausgetragen – die Prüfung über 145 cm ab etwa 16.30 Uhr wird ein erster sportlicher Höhepunkt sein, auch da mit Ausserschwyzer Beteiligung. Es folgen regionale Prüfungen von 100 bis 115 cm am Freitag, ehe der Samstag mit zwei weiteren Prüfungen über 120/125 cm, einer Prüfung über 140 cm, dem Grossen Preis von Galgenen über 150 cm,der gleichzeitig eine Qualifikationsprüfung zur Schweizer Meisterschaft ist, sowie der Märchler Vereinsmeisterschaft am Abend viel Spannung verspricht. Wie erwähnt, folgen am Sonntag vier Prüfungen für Einsteiger und Nachwuchsreiter.

Gehören auch dieses Jahr zu den Favoriten: Bronislav Chudyba und die Geschwister Philipp und Annina Züger. Bild: Katja Stuppia

Musikverein und Kaffeehügel

Auf Grund der nach wie vor geltenden Beschränkungen verzichtet die organisierende Familie Züger weitgehend auf ein Rahmenprogramm wie beispielsweise das Ponyreiten. Nichtsdestotrotz wird der Musikverein Galgenen am Sonntag spielen und in der Festwirtschaft wird für diverse kulinarische Köstlichkeiten gesorgt. Der Bierhügel wird in diesem Jahr zum Kaffeehügel umfunktioniert. Den Zuschauern bieten sich leicht erhöhte Sitzmöglichkeiten sowohl im offenen Festzelt als auch auf dem Kaffeehügel, um das Geschehen auf dem Turnierplatz gemütlich mitverfolgen zu können. Der Veranstalter bittet die Gäste, sich an das Schutzkonzept zu halten.

Katja Stuppia