Das sonnige und warme Wetter weckt erste Sehnsüchte nach einem Besuch in der Badi. Noch sind diese aufgrund der Corona-Pandemie aber geschlossen, und auch die Restaurants bleiben vorerst zu. In den Ausserschwyzer Badeanstalten werden dennoch bereits fleissig Vorbereitungen für den Saisonstart getroffen. Denn sobald der Bundesrat grünes Licht gibt, sollen die Restaurants möglichst schnell geöffnet und mit dem Badebetrieb gestartet werden können. Dafür setzt man sich auch mit Szenarien auseinander, wie Abstandsregeln und Hygienevorschriften eingehalten werden können.
«Wir sind am Abklären, wie wir die Massnahmen umsetzen könnten», erklärt beispielsweise Ernst Züger, Geschäftsführer der Lachner Badi. So könne man sich gut vorstellen, beispielsweise Markierungen in der Wiese anzubringen, die auf den Mindestabstand von zwei Metern hinweisen würden.
«Wir wären parat», sagt auch Roger Spieser, Gemeindeschreiber von Altendorf. Sobald das weitere Vorgehen seitens des Bundes bekannt ist, werde man entsprechend reagieren. Aktuell sei eine Prognose über den Saisonstart jedoch schwierig.
In der gleichen Situation sind auch die drei Höfner Badis Pfäffikon, Freienbach und Bäch. Man warte gespannt die kommenden Tage ab, wie Ralf Fiechter von der Gemeinde Freienbach mitteilt. Aber: «Für April rechnen wir mit keinen grossen Änderungen.» Sowieso sei es schwierig, die Massnahmen umzusetzen, da man gerade in einer Badi sehr nahe aufeinander ist.
Die Badibetreiber informieren auf ihrer jeweiligen Webseite laufend, wann und unter welchen Bedingungen die Anlagen geöffnet werden dürfen.