Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
01.08.2021

95'000 Kubik Holz geerntet

Im Kanton Schwyz wurde 2020 etwas mehr Holz geerntet, als im Vorjahr.
Im Kanton Schwyz wurde 2020 etwas mehr Holz geerntet, als im Vorjahr. Bild: Hans-Ruedi Rüegsegger
Im Kanton Schwyz ist im letzten Jahr etwas mehr Holz geerntet worden als 2019. Den grössten Anteil macht das Stammholz aus.

In den Schwyzer Wäldern erntete man im Jahr 2020 insgesamt 94'848 m3 Holz, das sind gut 2000 m3 (2,2 Prozent) mehr als im Jahr 2019. Den grössten Anteil an der Holzernte hat laut der Schweizerischen Forststatistik das Stammholz mit 48'727 m3. Weitere fast 40'000 m3 fallen der Sparte Energieholz zu. Damit wird Holz bezeichnet, das ausschliesslich für die Energiegewinnung durch Verbrennung genutzt werden soll. Aufgeteilt wird es nach Stückholz und Hackschnitzel. Den kleinsten Anteil an der geernteten Menge macht mit 6422 m3 das Industrieholz aus. Das ist Rohholz, das mechanisch zerkleinert oder chemisch aufgeschlossen wird und Verwendung findet für die Herstellung von Holzschliff und Zellstoff (Grundstoffe für Papier und Karton), Span- und Faserplatten, Holzwolle und andere industrielle Produkten.

Holzertrag ging zurück

Deutlich mehr Holz erntete man zuletzt im Jahr 2018. Damals kam man auf gut 122'000 m3 Holz. Diese fiel infolge des damals starken Borkenkäferbefalls, der Sommertrockenheit und der Winterstürme überdurchschnittlich hoch aus. Mit 4,8 Millionen Kubikmetern wurde 2020 in der Schweiz insgesamt 4 Prozent mehr Holz geerntet als im Vorjahr. Verglichen mit dem Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019 resultierte ein Plus von einem Prozent.

Aufwand höher als Ertrag

Der Holzertrag ist im Kanton Schwyz weiter gesunken. Im Jahr 2018 betrug er noch gut 4 Mio. Fr., 2019 noch
3,6 Mio. Fr. und nun liegt man bei gut 3,2 Mio. Franken. Der kumulierte Betriebsertrag der Forstbetriebe im Kanton kam bei gut 8,3 Mio. Fr. zu liegen. Die Beiträge von Bund und Kanton betrugen derweil knapp 1,7 Mio. Franken, jene der Gemeinden summierten sich auf 344'000 Franken. Der Betriebsaufwand lag mit gut 8,4 Mio. Fr. etwas höher als der Ertrag. 

Die 660 Schweizer Forstbetriebe wiesen 2020 gesamthaft Einnahmen von 525 Mio. Fr. aus. Die Ausgaben hingegen betrugen 569 Mio. Franken (-1 Prozent), woraus eine Unterdeckung von rund 44 Mio. Fr. resultierte. Das sind 5 Prozent mehr im Vergleich zu 2019 und 13 Prozent mehr im Vergleich zur Zeitperiode 2016 bis 2019.

Daniel Koch, Redaktion March 24 & Höfe 24
Demnächst