von Yasmin Jöhl
In der aktuell schwierigen Zeit ist der Glaube ein wichtiger Halt für viele Menschen. Da aufgrund der geforderten Massnahmen jedoch keinerlei Gottesdienste stattfinden und zudem das eigene Zuhause nur wenn nötig verlassen werden sollte, fühlen sich Gläubige oftmals verloren. Auch eine Kerze als Zeichen der Hoffnung in der Kirche anzuzünden ist nicht möglich.
Aus diesem Grund bietet das Kloster Einsiedeln während der Pandemie einen besonderen Service an: Bei der Gnadenkapelle entzünden die Mönche eine Kerze auf Bestellung. Auf der Homepage des Klosters kann man ein Kontaktformular ausfüllen und den Namen nennen, für den die Kerze brennen soll.
Die Kerze wird anschliessend nicht nur entzündet, Pater Philipp, Initiant der Aktion, spricht auch ein kurzes Gebet und bringt das Anliegen vor. «Ich nehme mir für jede einzelne Kerze viel Zeit, das ist mir wichtig.»
187 digitale Kerzen gezündet
Das Angebot ist eine Goodwill-Aktion des Klosters und deshalb kostenlos, weshalb pro Person jeweils nur eine Kerze entzündet werden kann. «Ich dachte mir, vielleicht braucht es ein Zeichen, damit die Leute wissen, dass wir sie nicht vergessen haben», erklärt der Pater seine Motivation für die Aktion.
Diese läuft seit dem 28. März und ist «ein riesen Run». So konnte Pater Philipp bereits am ersten Tag rund 40 Kerzen anzünden, insgesamt seien es 187 Kerzen. «Die Menschen sind dankbar für diese Geste – gerade in der schwierigen Zeit.»