Die Lakers haben den 30-jährigen US-Angreifer Steve Moses vom finnischen Klub Jokerit Helsinki für die nächsten zwei Saisons verpflichtet und zudem die Option zur Weiterbeschäftigung des 20-jährigen Flügelstürmers Nando Eggenberger bis 2021 gezogen. «Steve Moses ist ein explosiver Torjäger», sagt Steinmann – und ist überzeugt: «Er wird uns helfen, das nächste Level zu erreichen.» Moses’ Palmares befeuert diese Hoffnung. Der 175 Zentimeter grosse und knapp 80 Kilogramm schwere rechte Flügel bestritt in den vergangenen sechs Jahren 260 Spiele für Jokerit Helsinki und den SKA St.Petersburg in der KHL und erzielte dabei 85 Tore und 80 Assists. In der ersten Saison stellte er mit 36 Treffern sogar einen neuen Liga-Rekord auf. Zudem gewann Moses 2015 mit den USA WM-Bronze.
Vierter Söldner hat Priorität
Inklusive Moses und Eggenberger haben die Lakers für nächste Saison nun 24 Spieler unter Vertrag. Sobald der Transferstopp aufgehoben ist, hat die Verpflichtung eines vierten ausländischen Stürmers Priorität. Einer der Kandidaten ist aktuell immer nochder Tscheche Roman Cervenka, dessen Vertrag im April ausläuft. Weiter soll laut Steinmann noch ein Schweizer Verteidiger hinzukommen. Zu den Wunschkandidaten zählt mit Noah Schneeberger ebenfalls ein Spieler, der letzte Saison das Lakers-Trikot trug, allerdings auf Leihbasis. Unter Vertrag steht der Ex-Nationalspieler noch bis 2021 bei Fribourg. Wie bei Cervenka ist hier die grosse Frage, ob man sich finanziell einigen kann.
Sofern es das Budget erlaubt, würde Steinmann im Verlauf des Sommers gerne auch noch einen weiteren Schweizer Stürmer engagieren. Aber nur dann. Damit ist klar, dass von den sieben Lakers-Spielern, die trotz Ende April auslaufendem Vertrag noch nicht als Abgänge feststehen, höchstens drei weiterbeschäftigt werden.