von Erhard Gick
Es sind unglaubliche Mengen unterschiedlichster Reissorten, die auf den Hochregalen der Reismühle bis zur Decke gestapelt sind. In den Silos warten weitere Hunderte Tonnen Reis zur Verarbeitung.
«Wir können ein Grundsortiment der wichtigsten Reissorten, von Milch- über Risotto- und Langkornreis bis zu asiatischem Reis über die nächsten Monate problemlos an unsere Kunden liefern. Es gibt keinen Grund, im Coop oder beim Detailhändler Reis zu hamstern. Wir verfügen über ausreichende Vorräte», sagt Gerhard Marty, CEO der Reismühle Brunnen/Nutrex.
Für Nachschub ist gesorgt. «Unsere Lieferkanäle aus Italien und aus dem asiatischen Raum sind offen und funktionieren. Wir haben keine Beschaffungsprobleme. Wir erwarten allein in den nächsten Tagen Reislieferungen von rund 750 Tonnen», so Gerhard Marty. Auch für den Notfall, wenn alle Stricke reissen würden, ist die Reisversorgung garantiert.
Die Reismühle Brunnen verfügt über ein Bundes-Pflichtlager, in welchem weitere 6200 Tonnen Reis gelagert werden. Auch ohne Pflichtlager und ohne zusätzliche Einkäufe könnte die Reismühle ihre Kunden rund fünf Monate lang problemlos mit Reis versorgen.
1500 Tonnen Reis in nur einem Monat produziert
In der Reismühle laufen die Mühlen buchstäblich heiss. «In einem normalen Monat verarbeiten wir rund 1000 Tonnen verschiedene Reissorten. Jetzt ist der Absatz sprunghaft in die Höhe geschnellt. Allein im März sind es bereits 1500 Tonnen», zieht Gerhard Marty Bilanz. Aber auch beim Nutrex-Essig (ebenfalls ein Grundnahrungsmittel), der über die Reismühle Brunnen verarbeitet wird, sind genügend Vorräte vorhanden.