Gärten sind schön, sie werden belobt und besungen – und nur der Gärtner oder die Gärtnerin selbst weiss um die Anstrengung, die ein Garten und schon ein Gärtchen abverlangt. Davon könnte Heidrun West ein Lied singen. Doch sie hält sich nie beim Aufwand auf, sondern bei der Freude, wenn es grünt, blüht und duftet.
Um diese Freude mit Gartenfreunden zu teilen, hat sie sich erneut bei offener Garten angemeldet. Heuer kann ihr Rosengarten/Cottagegarten wieder besucht werden. Es ist ein Garten auf 1700 m2 mit herrlicher An- und Aussicht. Auf verschiedenen Ebenen und in farblich sich ergänzenden Gartenräumen präsentieren sich unter anderem Rhodos, Azaleen und Hortensien. Insgesamt über 200 Rosen sind zu bewundern, viel Unterbepflanzung, Skulpturen und mehr.
Garten Schnellmann im Umbau
Andere Jahre hat sich auch Stefan Schnellmann aus Schübelbach bei der Aktion offener Garten angemeldet. Er pflegt mit grossem Engagement einen Barockgarten, wie man ihn in der March sonst nirgends findet. Heuer aber, so sagt er auf Anfrage, sei er nicht dabei. Er baut gerade seinen Garten um und zudem seien da diese Unsicherheiten in Bezug auf Corona. Diese Überlegungen führten dazu, dass er seine Gartentür voraussichtlich dann wieder im kommenden Jahr öffnet.
Wer Lust hat, mehr zu entdecken, kann bei Pia Oechslin in Lauerz einen Naturgarten sehen und auch bei Margrit Simon in Rapperswil-Jona -schöne -Einblicke ins Gartenleben erhalten.
Offener Garten: Garten West, Stöckli 23, Galgenen, Samstag, 12. Juni, und -Sonntag, 13. Juni, 9 bis 17 Uhr, nur wenige Parkplätze vorhanden.