Um die Dienste sicherzustellen und die Mitarbeitenden zu schützen, sind beim Bezirk March verschiedene Massnahmen ergriffen worden.
Sämtliche Amtsstellen nehmen keine Eingaben und Korrespondenz mehr persönlich entgegen. Diese können in die entsprechenden Briefkästen gelegt oder per Post oder E-Mail zugestellt werden. Beim Bezirksgericht und bei der Staatsanwaltschaft sind Ein-gaben per E-Mail jedoch nur über zertifizierte Leitungen möglich. Für persönliche Termine ist eine telefonische oder schriftliche Terminabsprache nötig.
Zudem führt der Bezirk March ab sofort soweit möglich Homeoffice ein. Viele Tätigkeiten können dank des guten Niveaus der Informatik des Bezirks heute auch von zuhause aus erledigt werden. Mit dieser Massnahme will der Bezirk March das Risiko von Ansteckungen mindern. Stellvertretungen können nicht durchgehend garantiert werden, so dass damit gerechnet werden muss, dass einzelne Dienstleistungen temporär nicht gewährleistet sind.
Lachen und Altendorf schliessen
Einen Schritt weiter gehen die Verwaltungen der Gemeinden Altendorf und Lachen. Sie bleiben ab sofort und bis mindestens 19. April geschlossen. Der Betrieb der Gemeinde-verwaltungen wird aufrechterhalten, die Schalterkontakte zur langfristigen Sicherstellung der Dienstleistungsbetriebe jedoch auf ein Minimum beschränkt. Die Mitarbeiter stehen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Wer ein dringendes persönliches Anliegen hat, welches nicht telefonisch oder via E-Mail ausgeführt werden kann, wird gebeten, sich direkt mit den jeweiligen Abteilungen in Verbindung zu setzen. Dies gilt auch für die Einsichtnahme in öffentliche Auflagen.
Ebenfalls werden in beiden Gemeinden bis auf Weiteres keine Kommissionssitzungen stattfinden. Die Sitzungen des Gemeinderates sind bislang noch nicht von dieser Massnahme betroffen.
Telefonisch sind die Gemeinden Lachen und Altendorf wie folgt erreichbar: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr sowie 13.30 bis 16.30 Uhr; Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr.