Startgelegenheiten in der Leichtathletik sind rar und werden von Athleten gerne wahrgenommen. Armin Spörri organisierte mit grossem Aufwand eine kleine Mini-Serie. Am Sonntag war der erste, an Pfingstmontag wird der zweite Anlass auf der Lachner Seefeld-Anlage stattfinden. Primär für die Werfer gedacht, kamen auch die Sprinter über 100 und 200 Meter zum Einsatz. Lia Flattich (Pfäffikon), Chiara Risi (Galgenen) und Thomas Hager (Lachen) vertraten die einheimischen Farben. Bei den Werfern überragte die Zürcherin Chiara Baumann mit ihrem Wurf über 49.02 Metern mit dem Diskus alle. Sie übertraf damit die U23-EM-Limite.
Die Leichtathletik-Saison ist lanciert


Diskus-Tagessieger Gian Vetter (Ascona) warf das Gerät mit 51.27 Metern deutlich am weitesten. Silvan Kuster (Wollerau-Bäch) gelang der Wettkampf in beiden Disziplinen. Der Diskus landete zum ersten Mal zehn Zentimeter über der magischen 40-Meter-Grenze, die 7¼-kg-Kugel auf sehr guten 12.63 Metern. Damit durfte der junge Höfner mehr als zufrieden sein.

Eher harzig läuft es weiterhin dem momentan besten Ausserschwyzer Stösser. Tim Fasser (Lachen) kommt nicht auf Touren. Mit 43.30 Metern (Diskus) und 13.85 Metern (Kugel) kann er sein Potenzial nicht ausschöpfen. Auch Leandros Manganas (Wollerau-Bäch) konnte bei nasskalten Bedingungen nicht aus dem Vollen schöpfen. Immerhin: Mit 36.73 Metern im Diskuswerfen und 11.87 Metern im Kugelstossen geht es langsam bergauf.

Der 16-jährige Philipp Schmidli (Lachen), eigentlich ein Handballer, schleuderte den Diskus bereits auf 42.48 Meter. Ein Versprechen für die Zukunft. Ramon Hegner (Lachen) kam mit 42.43 Metern praktisch gleich weit.

Starke Altmeister
Die beiden Altmeister Marco Bollmann (Lachen) und Martin Kuster (Freienbach) deuteten mit ihren Leistungen an, dass sie Ende Jahr in ihren Kategorien M40 und M55 wieder weit vorne klassiert sein werden.

Bei den Damen zeigte Vanessa Strebel (Altendorf) mit 32.81 Metern im Diskus ihren zweitbesten Wettkampf, ihre Schwester Zyra zeigte mit 29.22 Metern, dass es nach einem harzigen Saisonstart an Auffahrt langsam aufwärts geht.
