Nachdem im Jahr 2018 bereits der Motorwagen Nummer 2 die Millionen-Marke erreicht hat, folgen nun die beiden Motorwagen Nummer 1 und 3 fast gleichzeitig. Die Rigi Bahnen AG freut sich über die jahrzehntelange Leistung: «Das sind fantastische Zahlen und es zeigt, welch treue Dienste die Motorwagen in den vergangenen Jahrzehnten geleistet haben», heisst es in der Medienmitteilung. Und das, obwohl vor allem der Motorwagen 1 seine Startschwierigkeiten hatte, wie im Übernahmebericht vom 8. September 1937 ersichtlich wird.
Technische Startschwierigkeiten
Am Tag der Anreise fegte ein heftiger Schneesturm über die Königin der Berge. So musste der Motorwagen 1 von der Schneeschleuder der damaligen Arth-Rigi-Bahn bis nach Rigi Kulm geschoben werden.
Nach den Wetterstrapazen folgten technische Schwierigkeiten. Bei der ersten Testfahrt war das Schleifstück am Pantografen unterhalb Freibergen bereits durchgesägt, was dem Bahnspektakel ein abruptes Ende bereitete. Zudem wurde ab und zu bei einer gemütlichen Talfahrt bei 12 km/h augenblicklich die automatische Bremse ausgelöst. Doch schliesslich schaffte es der Motorwagen doch noch durch die Abnahmeprüfung und chauffiert wie die anderen beiden Wagen schon seit über 80 Jahren unzählige Gäste tagtäglich auf die Rigi.