Die Plätze zwei und drei belegten ebenfalls Ausserschwyzer. David Solenthaler aus Wilen legte ebenfalls vier Gegner ins Kurzholz und trennte sich zweimal resultatlos. Alexander Schnellmann aus Schübelbach erschwang sich den Zweig im dritten Schlussrang mit ebenfalls vier Siegen, aber einer Niederlage und einem Gestellten.
Weitere Zweige bei den Jüngsten
In der Kategorie B (Jahrgang 2005) gewann Tobias Lacher aus Rieden, der im Schlussgang den Appenzeller Raphael Schiegg bodigte. Dem einzigen Ausserschwyzer Athleten in dieser Kategorie reichte es nicht zur begehrten Auszeichnung. Auch in der Kategorie C (Jahrgang 2006) waren die Mitglieder des SKMH erfolglos. Der Benkner Simon Fäh dominierte die Kategorie nach Belieben und gewann alle sechs Gänge.
Im Schlussgang der Kategorie D (Jahrgänge 2007/08) trafen zwei Mitglieder des Schwingklubs Rapperswil und Umgebung, Adrian Bohl und Joel Schnyder, aufeinander. Bohl siegte und landete punktgleich mit seinem Klubkollegen auf dem ersten Rang. Auch hier verpassten die Ausserschwyzer Jungschwinger die Zweige.
In der Kategorie E (Jahrgänge 2009/10) ging der Matter Sales Tschudi aus allen sechs Gängen siegreich hervor und wurde mit einem fast makellosen Notenblatt verdient Kategoriensieger. Mit einer sehr guten Leistung klassierte sich der Buttikner Cyrill Krieg im achten Rang. Er bodigte vier Gegner, verlor einmal und schwang einmal resultatlos. Mit vier Siegen und zwei Niederlagen platzierte sich Andrin Zaugg aus Schübelbach auf Platz neun, und mit demselben Notenblatt auch Roman Müller aus Wilen. Alle drei durften einen Zweig mit nach Hause nehmen.
Auch die Jüngsten (Jahrgänge 2011 bis 2013) ergatterten sich Zweige. Auch hier ging der Kategoriensieger, der Schönenberger Patrick Kälin vom Schwingklub Einsiedeln, mit sechs Siegen aus dem Sägemehlring. Ronny Stachel aus Feusisberg und Michael Nauer aus Schindellegi klassierten sich mit je vier Siegen, einer Niederlage und einem Gestellten punktgleich auf dem fünften Schlussrang.