Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
17.05.2021

Sieben Zweige und ein Sieg für Ausserschwyzer Jungschwinger

Die erfolgreichen Jungschwinger vom Schwingklub March-Höfe: (v. l.) Roman Müller, Michael Nauer, Alexander Schnellmann, Andrin Zaugg, Benjamin Züger, Ronny Stachel, David Solenthaler und Cyrill Krieg.
Die erfolgreichen Jungschwinger vom Schwingklub March-Höfe: (v. l.) Roman Müller, Michael Nauer, Alexander Schnellmann, Andrin Zaugg, Benjamin Züger, Ronny Stachel, David Solenthaler und Cyrill Krieg. Bild: zvg
Am Auffahrtsdonnerstag fand der alljährliche Glarner Kantonale Nachwuchsschwinget in Näfels statt. Der Wangner Benjamin Züger gewann seine Kategorie.

Bei durchzogenen Wetterverhältnissen ging an Auffahrt das Glarner Kantonale der Jungschwinger über die Bühne. Insgesamt wurde in sechs Kategorien geschwungen. Unter den 383 Teilnehmern der Jahrgänge 2004 bis 2013 waren auch 19 Athleten vom Schwingklub March-Höfe (SKMH).

Vor allem in der Kategorie A (Jahrgang 2004) war man gespannt auf den Vergleich zwischen den Nordostschweizern und den Gästen aus dem Kanton Schwyz. Ins­gesamt wurden in dieser Kategorie sechs Auszeichnungen verteilt, vier davon gingen an die Gäste. Auch der Schlussgang war in Schwyzer Hand. So standen sich der Wangner Benjamin Züger und der Bennauer Jan Walker gegenüber. Trotz gestelltem Schlussgang durfte sich Benjamin Züger mit vier Siegen als Gewinner der Kategorie feiern lassen.

Der Wangner Benjamin Züger holte sich in der Kategorie A den Sieg. Bild: Jakob Heer

Die Plätze zwei und drei belegten ebenfalls Ausserschwyzer. David Solenthaler aus Wilen legte ebenfalls vier Gegner ins Kurzholz und trennte sich zweimal ­resultatlos. Alexander Schnellmann aus Schübelbach erschwang sich den Zweig im dritten Schlussrang mit ebenfalls vier Siegen, aber einer Niederlage und einem Gestellten.

Weitere Zweige bei den Jüngsten

In der Kategorie B (Jahrgang 2005) gewann Tobias Lacher aus Rieden, der im Schlussgang den Appenzeller Raphael Schiegg bodigte. Dem einzigen Ausserschwyzer Athleten in dieser Kategorie reichte es nicht zur begehrten Auszeichnung. Auch in der Kategorie C (Jahrgang 2006) waren die Mitglieder des SKMH erfolglos. Der Benkner Simon Fäh dominierte die Kategorie nach Belieben und gewann alle sechs Gänge.

Im Schlussgang der Kategorie D (Jahrgänge 2007/08) trafen zwei Mitglieder des Schwingklubs Rappers­wil und Umgebung, Adrian Bohl und Joel Schnyder, aufeinander. Bohl siegte und landete punkt­gleich mit seinem Klubkollegen auf dem ersten Rang. Auch hier verpassten die Ausserschwyzer Jung­schwinger die Zweige.

In der Kategorie E (Jahrgänge 2009/10) ging der Matter Sales Tschudi aus allen sechs Gängen siegreich hervor und wurde mit einem fast makellosen Notenblatt verdient Kategoriensieger. Mit einer sehr guten Leistung klassierte sich der Buttikner Cyrill Krieg im achten Rang. Er bodigte vier Gegner, verlor einmal und schwang einmal resultatlos. Mit vier Siegen und zwei Niederlagen platzierte sich Andrin Zaugg aus Schübelbach auf Platz neun, und mit demselben Notenblatt auch Roman Müller aus Wilen. Alle drei durften einen Zweig mit nach Hause nehmen.

Auch die Jüngsten (Jahrgänge 2011 bis 2013) ergatterten sich Zweige. Auch hier ging der Kategoriensieger, der ­Schönenberger Patrick Kälin vom Schwingklub Einsiedeln, mit sechs ­Siegen aus dem Sägemehlring. Ronny ­Stachel aus Feusisberg und Michael Nauer aus Schindellegi klassierten sich mit je vier Siegen, einer Niederlage und einem Gestellten punktgleich auf dem fünften Schlussrang.

Sportredaktion, March24 & Höfe24