Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Galgenen
04.03.2020

Zweithöchster je registrierter Borkenkäfer-Befall

Die Wälder der March sind stark vom Borkenkäfer betroffen. Laut Revierförster Peter Schilliger gibt es Dutzende Befallsherde. Der Plage ist fast nicht beizukommen uns für das Käferholz ist der Preis im Keller.

Es sei zwar noch nicht so schlimm wie in umliegenden Ländern aber auch in der Schweiz und im Kanton Schwyz falle jede Menge Käferholz an, sagt Revierförster Peter Schilliger und zeigt auf ein Borkenstück einer Fichte in der Waldparzelle Schleipfmüli ob Galgenen. Darauf zu sehen sind die Gänge des Borkenkäfers und seiner Brut. Der Borkenkäfer greift vor allem durch Trockenheit geschwächte Fichten an.

Nicht die milden Temperaturen des Winters 2019/20 verursachen die momentan zweithöchste, je gemessene Population von Borkenkäfern. Einen grossen Einfluss haben der trockene und heisse Sommer 2018 und der ebenfalls heisse Sommer 2019.

Vollständiger Bericht in der Ausgabe des «March-Anzeiger» und des «Höfner Volksblatt» vom Mittwoch, 4. März, zu lesen.

Noch kein Abo?

Urs Attinger