Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
08.05.2021

Das Team steht praktisch fest

Neu kommen Dominic Lammer, Sandro Zangger, David Aebischer und Alain Bricher, Sandro Forrer durfte seinen Vertrag um eine Saison verlängern. Neben Jeff Tomlinson gehen unter anderen Mauro Dufner, Flurin Randegger, Lukas Lothak und Kevin Clark, der eigentlich mehr Tore geschossen hat als Steve Moses, der bleiben darf.
Neu kommen Dominic Lammer, Sandro Zangger, David Aebischer und Alain Bricher, Sandro Forrer durfte seinen Vertrag um eine Saison verlängern. Neben Jeff Tomlinson gehen unter anderen Mauro Dufner, Flurin Randegger, Lukas Lothak und Kevin Clark, der eigentlich mehr Tore geschossen hat als Steve Moses, der bleiben darf. Bild: Collage Lakers/aa
Die SCRJ Lakers verpflichten auf die neue Saison vier neue Spieler und trennen sich auch von einigen.

Das Kader für die nächste Saison nimmt bei den SCRJ Lakers klare Konturen an und ist nach den neuesten Transfermeldungen beinahe komplett. Gestern haben die Lakers neue Zuzüge bekanntgegeben. So stossen auf die Saison 2021/22 von Lugano die Stürmer Dominic Lammer und Sandro Zangger zu den Lakers. Lammer wurde mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet, Zangger mit einem Try-Out-Vertrag. Ebenfalls verpflichtet wurden die Verteidiger David Aebischer (Fribourg-Gottéron) und Alain Bircher (SCLTigers). Die Hoffnungen in Aebischer scheinen bei Lakers-Sportchef Janik Steinmann sehr gross zu sein, wurde der 20-Jährige doch gleich für drei Jahre verpflichtet. Der 24-jährige Bircher erhielt einen Einjahresvertrag.

Ehemaliger Nationalspieler

Der 28-jährige Flügelstürmer Dominic Lammer spielt seit elf Jahren in derhöchsten Schweizer Liga und gilt als flink und technisch versiert. Er begann seine Karriere bei Kloten und debütierte dort 2010 in der NationalligaA. Danach wechselte er zum EVZug, bei dem er achtJahre spielte. In dieser Zeit wurde er auch für die Schweizer Nationalmannschaft nominiert. Im Nationalmannschaftsdress absolvierte er neun Spiele und erzielte dabei ein Tor und zwei Assists. Seit 2019 hat er in Lugano gespielt. Insgesamt absolvierte Lammer bisher 498 Spiele in der National League (89 Tore, 95 Assists).

David Aebischer bestritt fast seine ganze bisherige Karriere bei Fribourg-Gottéron, bei dem er in dieser Saison auch in der National League debütierte. Für die Playoffs der Swiss League wurde er an Ajoie ausgeliehen und durfte mit den Jurassiern den Meistertitel und Aufstieg in die höchste Liga feiern. Von 2018 bis 2020 war der Namensvetter des ehemaligen Lakers-Torhüters bei Gatineau Olympiques in der kanadischen Juniorenliga QMJHL engagiert gewesen und hatte in beiden Jahren mit dem Schweizer Team an den U20Weltmeisterschaften teilgenommen.

Alain Bircher kommt von den SCL Tigers an den Zürcher Obersee. Der 24-Jährige feierte sein NLA-Debüt beim EHC Kloten. Dort hatte er auch die ganze Juniorenbewegung durchlaufen. Nach dem Abstieg blieb er den Zürcher Unterländern treu, wechselte danach innerhalb der Swiss League zum SCLangenthal und dann zu den SCLTigers in die National League. Für Langnau absolvierte er in dieser Saison 33 Spiele, wurde dann an Langenthal ausgeliehen, wo er 20 Partien bestritt, in den Playoffs aber nicht zum Einsatz kam.

Ehemaliger Lakers-Junior

Mit Sandro Zangger kommt ein früherer Lakers-Junior auf Try-Out-Basis zurück nach Rapperswil-Jona. Zangger wechselte als Junior vom SCRJ in die Organisation der ZSC Lions und feierte in Zürich 2012 seine NLA-Premiere. In der Folge absolvierte der 26-Jährige für die ZSC Lions, Zug, Lausanne und Lugano insgesamt 369 Spiele und brachte es dabei auf 48 Tore und 60 Assists.

Neben den Neuverpflichtungen haben die Lakers auch die Vertragsverlängerung mit Sandro Forrer um eine weitere Saison (plus Option) bekanntgegeben. Forrer spielt seit zwei Jahren bei den Lakers. Seine Bilanz steht nach 91Spielen bei vier Toren und zwölf Assists. Weiters werden die Junioren Jonas Taibel und Robin Ramsauer aus dem Nachwuchs ins erweiterte Kader der ersten Equipe aufgenommen.

Einige Abgänge

Kein Platz im Kader der in diesem Jahr unter Trainer Jeff Tomlinson so erfolgreichen Mannschaft der Rapperswil-Jona Lakers gefunden haben Mauro Dufner (wechselt zu Fribourg-Gottéron), Flurin Randegger (geht wahrscheinlich zu Kloten), Lukas Lhotak, der aus einem laufenden Vertrag zu Olten wechselt, Kay Schweri Martin Ness, Frantisek Rehak, Daniel Vukovic, Kevin Clark und Julian Payr, deren Zukunft noch offen ist.

Ein Platz für einen Ausländer ist noch frei, und der dürfte von einem Verteidiger besetzt werden. Denn in der Abwehr werden die Lakers an Substanz verlieren. Dominik Egli und Daniel Vukovic sind mit den getätigten Transfers bei weitem nicht kompensiert worden, und ausschliesslich auf die Jugend zu setzen, birgt auch Gefahren.

Im Sturm dürften sich Abgänge und Zuzüge in etwa die Waage halten. Grosses Diskussionsthema ist hier, weshalb sich die Lakers von einem Stürmer wie Kevin Clark trennen, der in der gesamten Saison 28 Tore und damit beinahe doppelt so viele geschossen hat wie Steve Moses (15), der bei den Lakers bleiben darf.

Ruedi Gubser