Bis zum letzten Traktandum gab es nur eine einzige Wortmeldung. Dann kam reichlich Bewegung in die Altendörfler Gemeindeversammlung, der am Mittwoch rund 120 Personen beiwohnten. Das Mikrofon wurde sieben, acht Mal herumgereicht, dessen Verantwortlicher musste hin- und herhuschen, von der letzten Reihe zur vordersten und wieder zurück. Was war da los?
Es ging um die Beschlussfassung über den Ersatzbau des Hauses am Suterweg 21 in Altendorf. Die Gemeinde hatte das Gebäude im Jahr 1990 gekauft, jetzt ist es baufällig und muss ersetzt oder zumindest abgerissen werden. Der Gemeinderat möchte ein Mehrfamilienhaus mit zwei 3,5-Zimmer-Wohnungen für insgesamt 1,6 Millionen Franken bauen lassen. Eine Bewilligung habe das Amt für Raumentwicklung bereits in Aussicht gestellt, wie Gemeinderat Christian Iten an der Versammlung mitteilte.
Ein Dutzend Wortmeldungen
Mindestens zwei Stimmbürger waren der Ansicht, dass die Bevölkerung nicht gut genug informiert worden war, dass auf der Webseite Details zum Projekt und zur Vorgeschichte fehlten. Anträge diesbezüglich wurden gestellt und zurückgenommen, nachdem Gemeindepräsident Beat Keller erklärte, dass man viel Geld in die Hand nehmen müsste, wenn man noch vor der Urnenabstimmung das Projekt im Detail ausarbeiten wollte. Man werde jedoch dazu sehen, – wo sinnvoll – auf der Webseite noch mehr Informationen zu veröffentlichen.