Das repetitive Testen stellt neben dem Impfen, den geltenden Schutz- und Hygienemassnahmen sowie dem Contact Tracing einen Grundpfeiler zur Pandemiebekämpfung dar.
In Zusammenarbeit mit der Zurich Insurance Group (Zurich) und dem medizinischen Diagnostikdienstleister SYNLAB Suisse SA werden im Kanton Schwyz am kommenden Montag, 26. April, vier neue Testcentren eröffnet. Und zwar in Immensee, Steinen, Pfäffikon (Eichenstrasse 2, Mo-Fr jeweils von 13 bis 16 Uhr, Sa/So und Feiertage von 8 bis 9.30 Uhr) sowie in Reichenburg (Bahnhofstrasse 39, Mo-Fr jeweils von 9 bis 12 Uhr, Sa/So und Feiertage von 8 bis 9.30 Uhr).
Ausbau der bestehenden Testkapazitäten
Mit der Eröffnung der vier neuen Testcentren werden auch die Testkapazitäten weiter ausgebaut. Alle vier Testcentren bieten Schnelltests, Nasen-Rachen-PCR sowie PCR-Speicheltests an. Die Testcentren können sowohl im Rahmen des repetitiven Testens für Einzeltestungen nach positivem Pool als auch generell mit (www.synlab.ch > Terminbuchung) und ohne Voranmeldung aufgesucht werden.
Raschere Abwicklung
Die gepoolten Proben werden heute von den am repetitiven Testen beteiligten Betrieben, Gesundheitsinstitutionen und Schulen per Post in das Labor geschickt. Neu können die Proben nach Wunsch auch an definierten Sammelstellen abgegeben werden. Dort werden die Proben jeweils direkt vom Laborkurier abgeholt und ins Labor gebracht. Damit verkürzt sich die Rückwärtslogistik deutlich.
Die Rückgabe der Proben bei den Sammelstellen ist jeweils zu den individuellen Öffnungszeiten der Testcentren möglich. Der Versand der Proben über die Post ist weiterhin ebenfalls möglich.