Wir berichteten Ende letzten Jahres, dass es in Innerthal immer weniger Schüler gibt. Die zwei Klassen (1. bis 3. und 4. bis 6. Klasse) mussten sogar zusammengelegt werden. Nur noch 12 Schülerinnen und Schüler besuchen aktuell die Dorfschule, was eine grosse Herausforderung für Schüler und Lehrer sei, wie Gemeindeschreiber Armin Mächler damals sagte. Damit dieses Modell funktioniert, braucht es nicht nur gute Lehrkräfte, auch der Goodwill des Kantons ist gefragt. Denn je weniger Kinder, desto mehr steht die Eigenständigkeit der Dorfschule zur Diskussion.
Darum muss die Gemeinde, will sie ihre Strukturen erhalten, geringfügig wachsen. Innerthal sucht deshalb nach gangbaren Wegen. Einer zeigt sich in der Suche einer Familie mit Primarschülern. Mit dabei das Angebot für eine preiswerte 4 1/2-Zimmerwohnung im Schulhaus selber, am Kirchenplatz, also an bester Lage.
Unterschiedliche Vorstellungen
Doch bis heute hat sich die Gemeinde noch nicht entschieden. «Wir waren mit zwei, drei Familien im Gespräch, gegenseitiges Interesse war da und wir haben Abklärungen durchgeführt.» Leider seien die gegenseitigen Anforderungen und Erwartungen bisher nicht erfüllt worden. Man werde weiter suchen, sagt Armin Mächler.
Ins Thema Wachstum Innerthal geht auch die Annahme des Zonenplans in Innerthal, welche am 7. März an der Urne erfolgte. Dieser soll demnächst ermöglichen, dass bis zu drei Landparzellen bebaut werden, aktuell liege das Geschäft beim Regierungsrat zur Unterzeichnung.
«Auch für diese Parzellen haben wir erfreulicherweise -Interessenten», so Mächler. «Wir hätten gern mehr Land eingezont, denn es ist uns klar, dass wir ein leichtes Wachstum anstreben müssen.» Auch dieses Angebot richtet sich vor allem an Familien mit Kindern, welche die Parzellen zu günstigen Konditionen und im Baurecht erwerben können, heisst es weiter.