Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
24.04.2021
20.04.2021 17:03 Uhr

Vorsicht vor Erpresser-Mails

Solche oder ähnliche E-Mails sind Spam und sollten sofort gelöscht werden. Foto: zvg
Solche oder ähnliche E-Mails sind Spam und sollten sofort gelöscht werden. Foto: zvg Bild: zvg
Bei den Zentralschweizer Polizeikorps gingen erneut Meldungen von Bürgern ein, welche in ihrem Posteingang auf eine Erpresser-Mail gestossen sind. Bei diesen handelt es sich um Spam-E-Mails, welche offenbar ungezielt versendet werden. Die Polizei empfiehlt, auf keinen Fall darauf zu reagieren und diese umgehend zu löschen.

In den E-Mails wurden die Empfänger aufgefordert, 1000 US-Dollar in eine Bitcoin-Brieftasche zu bezahlen. Ansonsten drohten die Betrüger damit, Bilder oder Videos mit sexuellen Inhalten des möglichen Opfers zu veröffentlichen und an sämtliche Kontakte zu versenden. Die E-Mails waren grösstenteils in schlechtem Deutsch verfasst und beinhalteten einen Anhang.

Die der Polizei bekannten Betroffenen haben jedoch sehr gut reagiert, keine Zahlungen getätigt und die E-Mails gelöscht. 

Die Polizei empfiehlt: 

  • Sie wurden nicht gehackt. Es handelt sich um Spam-E-Mails, die ungezielt in grosser Anzahl versendet werden. 
  • Reagieren Sie nicht auf diese E-Mails und löschen Sie diese ungelesen. 
  • Falls Sie Geld bezahlt haben und damit Opfer eines vollendeten Betruges geworden sind, bitten wir Sie, bei der Polizei Anzeige zu erstatten
  • Falls Sie einen Anhang geöffnet haben, empfiehlt es sich, den PC durch Fachspezialis-ten auf Malware überprüfen zu lassen sowie die Zugangsdaten zu Ihren Online-Banking-Konten zu ändern. 

Tipps zum Datenschutz und zum Schutz Ihrer Privatsphäre: 

  • Installieren Sie Sicherheitsupdates. 
  • Öffnen Sie keine Anhänge von unbekannten Absendern. 
  • Seien Sie auch bei Anhängen von (vermeintlich) bekannten Absendern immer kritisch. 
  • Lassen Sie sich nicht erpressen und überweisen Sie keine Geldbeträge oder Bitcoins. 
  • Decken Sie bei Nicht-Gebrauch die Kamera an Ihrem Gerät ab. 
  • Informieren Sie Ihr Umfeld über diese Erpressungsmethode. 
Redaktion March24 & Höfe 24
Demnächst