Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Reichenburg
16.02.2020

Zwei schöne Jubiläumsumzüge

Mit einem Nachtumzug, einer Jubiläumsparty und dem Brauchtumsumzug am Sonntagnachmittag zum krönenden Abschluss beginn die Narrhalla Reichenburg ihr 100-Jahr-Jubiläum.
  • Zwickdröhtler Pfäffikon.
    1 / 24
  • Wyler Hexen.
    2 / 24
  • Trychlergruppe Wägital.
    3 / 24
  • Waldhexen Siebnen.
    4 / 24
  • Trepsä Hudler Siebnen.
    5 / 24
  • 6 / 24
  • Stockberghäx mit Goldmäuder Einsiedeln.
    7 / 24
  • Schwarzer Engel der Chrüterwiber Flums.
    8 / 24
  • Schwäfelhäxe Reichenburg.
    9 / 24
  • Schellergruppe Tuggen.
    10 / 24
  • Rallyebuebe Reichenburg.
    11 / 24
  • Rufiwaldhexen Buttikon.
    12 / 24
  • Lochsteinhexen Buttikon.
    13 / 24
  • Die Guggenmusik Stockberg Schränzer.
    14 / 24
  • Die Guggenmusik Toschtelfäger.
    15 / 24
  • Die Guggenmusik Ritschbörg Schränzer.
    16 / 24
  • Die Guggenmusik Echo vom Grundgässli.
    17 / 24
  • Glunggä Grusli aus Siebnen.
    18 / 24
  • 19 / 24
  • Die Fasnachtsgesellschaft Steinen war zu Besuch.
    20 / 24
  • Etzel-Tüfel.
    21 / 24
  • Die Dürrbachhexen Schübelbach.
    22 / 24
  • Die Edelwiis Häxe March.
    23 / 24
  • Die Chälenwaldtüfel Schübelbach.
    24 / 24

Der zweitälteste Fasnachtsverein der March, die Narrhalla Reichenburg, feierte am Wochenende sein 100-Jahr-Jubiläum. Und wie! Buchstäblich mit Pauken und Trompeten starteten die Fasnächtler am Samstag mit einem spektakulären Nachtumzug, geprägt von Teufeln, Hexen und Guggenmusiken, die den vielen hundert Zuschauern, die die Strassen in Reichenburg säumten, mächtig einheizten. 

Hoch zu und her bis in die frühen Morgenstunden ging es danach bei der Jubiläumsparty in der Reichenburger Mehrzweckhalle.

Ehre, wem Ehre gebührt

Reich beschenkt wurde die Narrhalla Reichenburg am Sonntagmorgen beim Zunftmeisterempfang. Diverse Redner, darunter Gemeindepräsident Armin Kistler, hielten launige Reden und ehrten und beschenkten die jubilierende Narrhalla genauso wie die Vertreter aller Fasnachtsvereine, die danach am Brauchtumsumzug teilnahmen.

Der Umzug wurde noch einmal zu einem absoluten Höhepunkt. Fast 50 Gruppen waren mit von der Partie, dicht gedrängt standen die Zuschauer auf der gesamten Umzugsroute und liessen sich nur allzu gern vom fasnächtlichen Treiben anstecken. Nebst den traditionellen und beliebten Ausserschwyzer Fasnachtsgruppen sowie den Reichenburger Schulklassen sorgten vor allem auch die Gäste aus Deutschland, die Narrenzunft Strohglonki 1777 aus Leipferdingen und die Narrenzunft Lindau, für weitere Glanzpunkte. Mit zwei Innerschwyzer Nüsslergruppen sowie den Goldmäudern aus Einsiedeln wurde ausserdem die Vielfalt der Schwyzer Fasnacht wunderschön aufgezeigt.

 

  • Beim Zunftmeisterempfang wurden die Teilnehmer reich beschenkt.
    1 / 14
  • Die Clicque Schäflibach Urdorf.
    2 / 14
  • Amalia Hexe und Ryffe Lüt.
    3 / 14
  • Den Zuschauern gefällts.
    4 / 14
  • 5 / 14
  • Ein Höfner Narr.
    6 / 14
  • Einscheller Vereinigung March angeführt von Geisslächlepfer.
    7 / 14
  • Der Reichenburger Kindergarten.
    8 / 14
  • Ein Löliwald Troll.
    9 / 14
  • Märtfraueli Siebnen unterwegs.
    10 / 14
  • Die Moorhexen Tuggen.
    11 / 14
  • Tambouren aus Wädenswil.
    12 / 14
  • Schwäfelhäxä Reichenburg.
    13 / 14
  • Zigerchrütler Lachen.
    14 / 14
red