Im letzten November nahmen die Stimmbürger der Gemeinde Feusisberg den Verpflichtungskredit über 1,4 Millionen Franken für die Instandsetzung und den Umbau der Schulhausstrasse in Schindellegi an. Für weitere 1,33 Mio. Franken wurde damals auch die Umgestaltung der Dorfstrasse in Feusisberg angenommen.
Auf Anfrage gibt der zuständige Gemeinderat Beat Flühler Auskunft zum Zeitplan. In diesem Jahr werde das Projekt der Schulhausstrasse in Schindellegi umgesetzt. «Wenn alles klappt, möchten wir im Juni anfangen», sagt er. Zuerst findet noch die Ausschreibung der Arbeiten statt. Im Projekt der Schulhausstrasse sei man schon weiter, als bei der Dorfstrasse, das Vorprojekt des Vorhabens in Schindellegi wurde bereits erstellt.
Betreffend der Umgestaltung der Dorfstrasse in Feusisberg brauche es noch etwas Geduld: Hier werde im laufenden Jahr das Vorprojekt erstellt, die Umsetzung folge dann 2022.
Den Verkehr verlangsamen
Auf der Schulhausstrasse in Schindellegi sollen einerseits Massnahmen ergriffen werden, um den motorisierten Verkehr zu verlangsamen, andererseits gilt es, Belagschäden zu beheben und den Unterbau zu sanieren. Bereits 2008 wurde auf der Schulhausstrasse in Schindellegi eine Tempo-30-Zone eingerichtet, Nachmessungen zeigten jedoch, dass die entsprechenden Markierungen den Verkehr nicht ausreichend verlangsamen, weshalb weitere bauliche Massnahmen nötig sind.
So will die Gemeinde als Strasseneigentümerin die Fahrgeschwindigkeit drosseln und damit die Verkehrssicherheit verbessern. Die Linienführung der Schulhausstrasse bleibt unverändert, jedoch wird die Fahrbahn im Abschnitt zwischen der Pfäffikonerstrasse und der Zufahrt zum Parkplatz der Sporthalle auf 5 Meter verschmälert sowie das östliche Trottoir auf 2,2 Meter verbreitert.
Im Bereich zwischen der Zufahrt zur Überbauung Dörfli und der Maihofstrasse wird eine seitliche Einengung mittels Trottoir geschaffen. Dazu wird der Pausenplatz des Maihofschulhauses vergrössert: auf Kosten der jetzigen Parkplätze auf der Liegenschaft Nr. 79. Auf zwei Seiten der Fahrbahn sind zudem neue Längsparkfelder geplant. Mit dem Pflanzen von Bäumen wird der Strassenraum optisch zusätzlich verengt. Die Einmündung in die Kantonsstrasse bleibt unverändert. Auch die Strassenentwässerung wird im Zusammenhang mit der Instandstellung neu erstellt, sämtliche Kontrollschächte und Schlammsammler werden ersetzt.
Die Realisierung des Strassenbauprojektes soll etappenweise erfolgen: Während der rund sechsmonatigen Bauarbeiten soll die Schulhausstrasse für den motorisierten Durchgangsverkehr gesperrt werden. Der Langsamverkehr kann während der gesamten Bauzeit zirkulieren.