Sie sind schon lange bekannt, die allseits beliebten Vitaparcours: mit der ganzen Familie oder allein durch den Wald joggend, den Lauf nur durch Fitnessübungen unterbrechend etwas für die Gesundheit tun. In Freienbach im Schwerziwald und in Wangen am Buechberg existieren Vitaparcours, nicht aber in der Untermarch.
Im Vorstand des Verkehrsvereins Altendorf entstand die Idee, einen unabhängigen Sportparcours «vor der Haustüre» zu realisieren. Diese Idee wurde durch Brainstorming gefestigt und zog weitere Kreise. Die Gemeinde Altendorf wurde als wichtiger Partner ins Boot geholt. Deren Verwaltung hat beispielsweise alle Verhandlungen mit Grundeigentümern, auf deren Land Posten zu stehen kommen, geführt.
Sportparcours heisst «Bewegig»
Ansonsten werden bestehende aber eher wenig frequentierte Wege oberhalb Altendorf und Lachen genutzt. Die Johannisburg wird ebenso tangiert wie der Spreitenbach. Start und Ziel der grossen Runde sind beim Schulhaus in Altendorf. Die grosse Runde ist etwa sechs Kilometer lang, auch in eine Runde Altendorf und eine Runde Lachen unterteilt werden.
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Vitaparcours, wo einfache Tafeln die Übungen erklären, wird beim «Bewegig» genannten Parcours auch mit moderner Technik gearbeitet. So kommt eine Zeitmessung für einen Streckenabschnitt zum Einsatz, die solarbetrieben funktioniert. Die Übungen der 13 Posten, die von Squats bis zu Klimmzügen reichen, werden in Videos erklärt, die man via QR-Code auf das Handy holt.