Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
03.02.2020
22.02.2020 14:44 Uhr

Steuersündern auf der Spur

Seit der automatische Steuerausgleich (AIA) in Kraft ist, gleichen Mitarbeiter der kantonalen Steuerämter ausländische Konten mit den Wertschriftenverzeichnissen ab. (Bild: zvg)
Seit der automatische Steuerausgleich (AIA) in Kraft ist, gleichen Mitarbeiter der kantonalen Steuerämter ausländische Konten mit den Wertschriftenverzeichnissen ab. (Bild: zvg) Bild: zvg
Beim Schwyzer Steueramt sind durch den automatischen Informationsaustausch gut 30 000 Meldungen zu potenziellen Steuersündern eingegangen.

Seit dem Jahr 2017 ist mit zahlreichen Ländern der automatische Informationsaustausch (AIS) in Kraft. Dieser Austausch zielt darauf ab, die Steuertransparenz zu erhöhen und grenzüberschreitende Steuerhinterziehung zu vermeiden. Alleine für das Jahr 2017 habe die kantonale Steuerverwaltung von der Eidgenössischen Steuerverwaltung mehr als 30 000 Meldungen erhalten. Im vergangenen Jahr sei es dadurch zu 30 Nachsteuer- und Steuerstrafverfahren gekommen, sagt Meinrad Betschart, Leiter des Rechtsdienst der kantonalen Steuerverwaltung Schwyz.

Mehr dazu in den Ausgaben von «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» vom 3. Februar

red
Demnächst