Wer nach dem Einkaufen seine neuen Waren umpacken oder kontrollieren wollte, nutzte sie gerne – ebenso wie Senioren, die einen Moment innehalten wollten. Die Rede ist von Sitzgelegenheiten in Einkaufszentren, beispielsweise im Seedamm-Center in Pfäffikon.
«Unpopulär, aber erklärbar»
Das Coronavirus veränderte jedoch auch dieses Verhalten. Alle Sitzgelegenheiten in den Gängen sind von der Bildfläche verschwunden, fixe Tische und Stühle sind abgesperrt. Diese Massnahme sei nicht ganz freiwillig, gibt Stefan Jenny von der Centerleitung offen zu: Doch die Bestimmungen des BAG würden es so verlangen. Im umliegenden Bereich von Take-away-Angeboten ist es «unzulässig, Steh- oder Sitzgelegenheiten für die Konsumation einzurichten», heisst es dazu in den BAG-Richtlinien. Erlaubt sei nur der Bezug der Speisen und Getränke.
Oder, wie Jenny sagt: Man dürfe zwar Take-away im Einkaufscenter anbieten, jedoch sei es den Besuchern nicht erlaubt, innerhalb des Centers zu konsumieren. «Und wenn Sitzbänke oder Stehtische vorhanden wären, würden seitens Kundschaft Missverständnisse entstehen», erklärt er. Es sei ein «unpopulärer Entscheid für die Kundschaft», jedoch logisch erklärbar. Im Seedamm-Center ist derzeit auch die Dachterrasse – eine beliebte Publikumszone – komplett geschlossen.