Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
30.01.2020
31.01.2020 07:58 Uhr

Lachner Gemeindepräsident Pit Marty tritt zurück

Neben Marty stellen sich auch Säckelmeister Mike Schlotterbeck und Vizepräsident Antonio Prioli nicht mehr zu Wiederwahl. Gesamthaft verlassen 66 Jahre Erfahrung den Lachner Gemeinderat.

Sie sind alle langjährige Mitglieder des Lachner Gemeinderates, und sie treten auf Ende der Legislatur zurück beziehungsweise stellen sich nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung.

Nach 16 Jahren gibt Pit Marty (FDP) sein Amt als Gemeindepräsident ab. Während zehn Jahren war Mike Schlotterbeck (CVP) Säckelmeister, zuvor war er bereits Mitglied der Rechnungsprüfungskommission. Auch er stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl. Und schliesslich tritt auch Vizepräsident Antonio Prioli (CVP), der während ebenfalls 16 Jahren dem Lachner Gemeinderat angehörte, nicht mehr an. 

Insgesamt fünf Vakanzen

Schon Ende August hat Gemeinderat Peter Heuberger (SVP) seinen Rücktritt auf Ende der laufenden Legislatur, nach zehn Jahren Amtszeit, bekanntgeben. Neben ihm hat sich auch Martin Stählin (SVP) zum vorzeitigen Rücktritt entschieden, dies nach 14 Jahren. Somit weist der siebenköpfige Lachner Gemeinderat fünf Vakanzen auf.  Ausschlaggebend seien die langen Amtszeiten der fünf zurücktretenden Gemeinderatsmitglieder, so Gemeindeschreiberin Petra Keller. 

Aus der Rechnungsprüfungskommission treten die Präsidentin Gisela Hauser (SVP) und das Mitglied Nicole Wyss (FDP) zurück. Zudem emissioniert auch die Vermittlerin Maria Antoinette Marty Herrscher. Für eine neue Amtsperiode zur Verfügung stellen sich Gemeinderat Emil Woodtli (FDP), Gemeindeschreiberin Petra Keller sowie die RPK-Mitglieder Jocelyne Burnens (FDP) und Thomas Held (SP). Nicht zur Wahl steht Gemeinderat Daniel Heinrich (FDP); er wurde im Jahr 2018 für vier Jahre gewählt. 

Stefan Grüter